Unter dem Deckmantel im Kampf gegen wahrlich äusserst Unappetitliches in der rechtsextremen Szene werden je länger je mehr auch alle anderen kritischen Stimmen verunglimpft.
Wenn in Titel und Nachzeile von «bizarren Ideen», «brisantem Gedankengut» und «vordergründig harmlos» die Rede ist, dann kann es sich nur um eine weitere Spurensuche nach den offenbar überall lauernden Nazis und Antisemiten handeln (siehe Artikel von Adrian Zeller vom 22. März). In einer Broschüre eines anonymen (!) Autorenkollektivs lese ich dann, dass es auch in der Ostschweiz Gemeinschaften wie die Graswurzle gebe, die ihre extremen Weltanschauungen eher im Verborgenen pflegen. Auf der Website dieses Autorenkollektivs finde ich Hinweise, dass es sich dabei um die solidarischen und friedfertigen Zeitgenossen handelt, die sich sehr kreativ und wortgewandt im Dezember 2021 in St. Gallen betätigten (siehe Bild oben mit dem Spruch «Solidarisch aus der Pandemie: Schwurbler jagen!»)
Bei den durchwegs friedlichen Demonstrationen gegen die Coronamassnahmen waren die Antifa die einzigen sichtbaren und hörbaren Gegenstimmen. Auch hier: Eine Neuinterpretation des Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit aus linker Sicht wird ganz offen mit Maske und Sonnenbrille zelebriert … Mein Fazit damals: Wenn sich die Antifa in Staates Schosse suhlt, dann ist es fünf vor zwölf! Mehr dazu hier.
Diese Art von Gedankengut gibt es natürlich auch auf intellektuell höherer Stufe wie zum Beispiel von HSG-Wirtschaftsethiker Thomas Beschorner.
Und wer die Graswurzle-Bewegung noch nicht kennt, der oder die kann sich hier oder unter www.graswurzle.ch ein eigenes Bild machen.
Bevor über Einzelne oder Gruppierungen von Menschen der Stab gebrochen wird: Wäre es der Sache nicht dienlicher, das persönliche Gespräch zu suchen? Für einen respektvollen Austausch bin ich jederzeit gerne bereit.
Alain Vannod (*1957) ist seit deren Entstehung in der Schweizer Graswurzle-Bewegung aktiv. Unterstützer diverser unabhängiger neuer Medien. Mitarbeit als Korrektor bei der Zeitschrift «Die Freien». Vor der Pensionierung als Typograf/Korrektor und Fachmann im Bereich Betreuung tätig. Er lebt in St. Gallen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.