Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Möchten Sie diesen Wochenrückblick jeweils schon am Freitag in Ihrem Posteingang haben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter.
+++
Am Montag publizierte die Regierung des Kantons St.Gallen ihre Antworten auf Interpellationen zur Russlandreise zweier Mitarbeiter zum Studium der Wolfsjagd. Im Interview stellt sich Peter Weigelt, Präsident von RevierJagd St.Gallen, dem Dachverband der St.Galler Jäger, unseren Fragen.
Gendermedizin: Oft nicht viel mehr als eine Ansammlung abgenutzter Klischees
«Ich wollte nie ein Vorgesetzter sein, der Wasser predigt, aber Wein trinkt»: Der Wiler Chefredaktor Andreas Böni über seine Arbeit bei «blue Sport»
St.Galler Influencerin Arina Luisa möchte mehr Realität in den Sozialen Medien: «Ich poste auch einmal meine Dehnungsstreifen»
Wenn «Büsis» zu «Klimakillern» werden: Tierschutz-Präsidentin Esther Geisser über Lösungen gegen die Katzen-Überpopulation in der Ostschweiz
KI soll vor dem Ertrinken schützen. Eltern, die mehr Zeit am Handy als mit ihren Sprösslingen verbringen wollen, freut diese Entwicklung
Wie fair ist unsere Schule wirklich? Warum Kinder aus bildungsfernen Haushalten scheitern und was die Ostschweizer Politik dagegen unternimmt
Die Biodiversität wird als Begriff schon fast inflationär verwendet, wie etwa die Nachhaltigkeit. Trotzdem bleibt er für viele ein inhaltsloses Konstrukt für Eingeweihte und Freaks, eine Worthülse. Warum also sollte sich Otto Normalverbraucher um die Biodiversität kümmern?
Wenn sich die Schweizerische Regel in der Ostschweiz durchsetzt: Zu heiss gibt es nicht, um nicht nach Draussen zu gehen. Von Reena Krishnaraja
«Wenn der Wirt sein bester Gast ist, wird es gefährlich» – Kuno Schedler über sein Olma-Engagement
«Greenovation Summit»: Jetzt Tickets für den grössten Ostschweizer Nachhaltigkeits-Event sichern
Der Anstieg der Arbeitslosenrate in den USA von 4.1 Prozent auf 4.3Prozent im Juli hat die Ökonomen überrascht und die Anlegerinnen und Anleger erschreckt. Das Wort «Rezession» dominiert seither wieder die Finanzmärkte
Ein Haus mit Tradition und Potenzial: Ostschweizer sind neu im Besitz des Berner «Haus des Sportes»
Herzliche Grüsse
Marcel Baumgartner, Chefredaktor «Die Ostschweiz»
Ausserdem:
Gschwend wird neue Generalsekretärin des Bildungsdepartementes
Schützengarten Alkoholfrei mit Bestnote beim Qualitätsvergleich
Keine Unterschutzstellung des Spitalhochhauses in St.Gallen
Forum für Finanzmanagement: KI steigert die Produktion und Effizienz
Linde Heiden unter neuer Leitung
Alkoholtestkäufe am St. Galler Fest - Akzeptanz statt Ablehnung
Wissenschaftler Tobias Mettler erhält Forschungspreis Walter Enggist
Landammann Roland Inauen tritt zurück
Erfreuliches Halbjahr 2024 für Raiffeisen St.Gallen
Huber+Suhner mit weniger Umsatz aber deutlich mehr Aufträgen
Gurit mit Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Halbjahr
CH Media prüft Verkauf und Rückmiete von Immobilie in St. Gallen Winkeln
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.