Wie soll man aus Kaffeesatz lesen, wenn der Kaffee aus einer Kapsel kommt? Eine ganze Branche steht vor dem Aus.
Der Siegeszug von Nespresso, Tassimo und anderen Herstellern der beliebten Kaffeekapselsystemen bricht nicht ab. Beobachter der Kaffeeszene gehen davon aus, dass schon in wenigen Jahren auch die Mehrheit der Gastronomiebetriebe auf Kapselkaffee umgesattelt haben wird.
Von dieser Entwicklung beunruhigt ist der Verband der Kaffeesatzleser (VKaff). «Kapselkaffee ist für unser Handwerk völlig unbrauchbar», so Seraina Röllin, Geschäftsführerin des VKaff. Es bleibe nicht das kleinste bisschen Satz in der Tasse zurück.
Zwar gibt es Anhänger einer besonderen Ausrichtung innerhalb des Kaffeesatzlesen, die sich auf die Interpretation von Kaffeerückständen am Rand der Tasse spezialisiert haben und die davon nicht tangiert sind. Reine Kaffeesatzleser seien aber machtlos, wenn Kunden mit ihren Tassen kommen, die mit Kapselkaffee gefüllt waren, so Röllin.
Vorschläge der Industrie, auf Kapselsatzlesen umzusatteln, da sich innerhalb der Kapseln durchaus Satz bildet, nannte Seraina Röllin realitätsfremd. «Aus Kapselsatz heraus lesen? An so einen Humbug können nur irgendwelche Esoteriker ernsthaft glauben», so ihre Reaktion.
* In unserer Serie Fake News präsentieren wir regelmässig garantiert unwahre Geschichten.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.