Das Tanztheater Rigolo präsentiert mit «Ithir» (= Erde) ein tiefgründiges Stück über den Kreislauf des Lebens. Marula Eugster, Tänzerin und Choreografin, bringt das Werk nach dem Verlust ihres Vaters auf die Bühne – in ihr wächst neues Leben.
Die Toggenburger Künstlerin Marula Eugster, Leiterin des renommierten Tanztheater Rigolo, hat gemeinsam mit ihrem Vater Mädir Eugster das beeindruckende Tanztheaterstück «Ithir» erschaffen. Im März dieses Jahres verstarb ihr Vater nach einem schweren Krankheitsverlauf im Alter von 68 Jahren. Die Zeit der Trauer und des Loslassens war eine Herausforderung für sie.
Dennoch steht Marula nun mit erneuter Kraft auf der Bühne und trägt den Geist und das Erbe des Rigolo-Gründers weiter. Gleichzeitig erlebt sie den Zyklus des Lebens auf persönlicher und wunderbarer Ebene; sie ist schwanger. Die Geburt ihres Babys ist exakt auf den Geburtstag ihres verstorbenen Vaters berechnet.
Das Rigolo Tanztheater bringt «Ithir»nun nach Steckborn. Am 10. und 11. November steht das Ensemble im Phönix Theater zwei Abende auf der Bühne. Aufgrund der bereits fortgeschrittenen Schwangerschaft wird Marula von der Thurgauer Tänzerin Linda Heller grösstenteils ersetzt. Als Hommage an das Leben wird Marula auch mit ihrem Babybauch den ewigen Kreislauf des Lebens auf der Bühne zelebrieren, heisst es in einer Mitteilung.
Drei Tänzerinnen und ein Kontrabassist spielen, tanzen, performen ohne Scheu vor Tonerde in allen Konsistenzen, triefend nass bis hart wie Stein. Ein statisches Bühnenbild erwacht zum Leben, verschmilzt mit der Bewegung der Tänzerinnen und den archaischen Klängen der Musik und verändert sich zum grossen lehmigen Schauplatz. «Ithir» bringt auf eindrückliche Weise die Lebenszyklen zurück in unser Bewusstsein und die Erkenntnis: Wir Menschen sind Teil der Natur.
(Bild: PD)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.