Auf der Heimfahrt nach der letzten Schulratssitzung fiel der Schulratspräsidentin von Lütisburg, Marianne Burger Studer, ein ungewöhnliches und lauter werdendes Geräusch in ihrem Auto auf. Das Geschehen schockiert.
Der Garagist konnte am nächsten Tag die Ursache der Geräusche sofort und zweifelsfrei identifizieren. «Jemand hatte während der Schulratssitzung mutwillig und mit Vorsatz am linken Vorderrad sämtliche Radmuttern und am rechten Vorderrand eine Radmutter gelockert», heisst es im aktuellen Mitteilungsblatt.
Der Verursacher oder die Verursacherin habe damit die Gesundheit der Fahrerin und Dritter gefährdet. «Das ist eine schwere Straftat», heisst es im Blatt weiter. Es wurde Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht.
Der Schul- und Gemeinderat erklärt weiter: «Wir sind traurig und schockiert und verurteilen diese Tat mit Vehemenz. Unsere Demokratie und Gesellschaft können nur funktionieren, wenn sich Menschen aus unserer Mitte für die verschiedenen Ämter zur Verfügung stellen oder sich auf eine andere Weise für das Gemeinwohl einsetzen.» Jede Bürgerin und jeder Bürger dürfe eine eigene Meinung haben und auch Kritik müsse möglich sein, solange sie respektvoll geäussert werde. «Wir alle tragen eine Verantwortung Gewalt klar zu verurteilen, Respekt und Toleranz zu leben und von anderen einzufordern.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.