Die 80. Olma Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung begeisterte: Über 330’000 Besucherinnen und Besucher begegneten sich vom 12. bis 22. Oktober in St.Gallen und zeigen, dass sich Publikumsmessen grosser Beliebtheit erfreuen.
Eine lebendige Stadt St.Gallen, auffällig gut genutzte Züge und Busse sowie volles Haus an der OLMA: Die 80. OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung führte an jedem der elf Messetagen tausende Besucherinnen und Besucher aus der Ostschweiz, der Schweiz und dem angrenzenden Ausland nach St.Gallen, teilen die Verantwortlichen mit. «Die Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern war über die ganze Messe hinweg hervorragend», sagt Katrin Meyerhans, Bereichsleiterin Messen bei den Olma Messen St.Gallen.
Bekannte sowie neue Programmpunkte und Inhalte haben das Publikum begeistert – insbesondere die neue St.Galler Kantonalbank Halle. «Wir erhielten viele Komplimente von unseren Gästen. Die Ausstellenden in der neuen Halle schätzten das grosszügige Platzangebot sowie die Raumhöhe, die für einen gefühlt niedrigeren Geräuschpegel in der Halle sorgt», so Meyerhans.
Auch inhaltlich überzeugte die neue Halle: So stiessen beispielsweise der neu lancierte OLMA Genussmarkt und die Sonderschau Erlebnis Nahrig mit ihrem neuen Konzept auf grosses Interesse. Dass die Messeverantwortlichen viel in die thematische Gestaltung und Aufteilung der St.Galler Kantonalbank Halle investiert haben, zahlte sich aus: «Wir haben dieses Jahr eine gute Grundlage geschaffen, auf der wir für die 81. OLMA aufbauen können», so Meyerhans.
Begeistertes Publikum, zufriedene Ausstellende
Den Weg der Lebensmittel vom Hof auf den Teller kennenlernen, mehr über Nutztierhaltung erfahren, Wetteifern beim Säulirennen, Mitmachen beim Familienparcours oder geselliges Beisammensein in den Degustationshallen: Über 330’000 Personen besuchten die diesjährige OLMA; das sind rund 10’000 mehr als im vergangenen Jahr. Während der Messe wurden 1’100 Personen befragt. Dabei gaben 95 Prozent der Befragten an, dass sie die OLMA wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich wieder besuchen werden.
Bei 94 Prozent der Befragten wurden die Erwartungen gut oder sehr gut erfüllt. Zudem zeigte sich, dass fast drei Viertel der Besuche-rinnen und Besucher dieses Jahr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an die OLMA gekommen sind, nur 22 Prozent benutzten für die Anreise das Auto. Zu den Publikumslieblingen zählten gemäss Umfrage unter anderem die St.Galler Kantonalbank Halle, der Auftritt des Gastkantons Zürich sowie die Halle 9.1A mit den Sonderschauen Schweizer Volkskultur und OLMA Game Zone.
Die gute Stimmung beim Publikum spiegelt sich auch in der Zufriedenheit vieler Ausstellerinnen und Aussteller, wie zahlreiche Rückmeldungen belegen. Für sie ist der Messeauftritt ein wichtiges Marketinginstrument, um den Absatz ihrer Produkte und Dienstleistungen zu erhöhen. Dabei ist sich ein grosser Teil der Ausstellenden bewusst, dass der Erfolg ihrer Messebeteiligung nicht allein von den Besuchenden- und Verkaufszahlen abhängt: Sie setzen sich verschiedene Ziele in den Bereichen Kundenpflege, Markenimage und -bekanntheit sowie neue Kontakte knüpfen und Produkttests.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.