Als der Pfarrer der Seelsorgeeinheit Alttoggenburg kürzlich einen Anruf vom Bischof erhielt, war er überrascht, vor allem über seine Frage: «Was hast du am 18. Mai vor?».
Markus Büchel liess Mathai Ottappally mit gewohntem Schalk noch einen Moment im Ungewissen, dann offenbarte er ihm den Grund für seinen Anruf. An diesem Tag wird der ursprünglich aus Indien stammende Priester in der Kathedrale St.Gallen feierlich ins Domkapitel des Bistums St.Gallen aufgenommen.
Das Domkapitel ist ein ständiges Beratungsgremium des Bischofs und die bekannteste Aufgabe ist die Wahl des Bischofs. Das Domkapitel war längere Zeit nicht komplett, weil ein Priester im Residentialkapitel fehlte. Felix Büchi wird durch den Umzug nach St.Gallen neu Residential- und Mathai Ottappally Ruralkanonikus, teilt das Bistum mit. So ist das Domkapitel nach dem 18. Mai 2024 wieder komplett.
Pfarrer Mathai Ottappally nimmt zudem, nach Marjan Marku, als zweiter Ruralkanoniker mit Migrationshintergrund Einsitz. Ein wichtiges Zeichen angesichts der Tatsache, dass gemäss Statistik des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts SPI, St.Gallen, rund 40 Prozent der katholischen Wohnbevölkerung einen Migrationshintergrund hat. «Ich habe nicht mit dieser Ernennung gerechnet und es ist für mich eine Wertschätzung und Anerkennung für meine Arbeit», freut sich Mathai Ottappally. Dass er die Aufgabe im Jahr des bevorstehenden Bischofsrücktrittes antreten darf, ist für ihn zusätzliche Motivation.
(Bild: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.