Das 28. Postplatz Festival in Appenzell lädt am 19. & 20. Juli 2024 Musikliebhaber jeden Alters ein. Nach dem Umzug auf den geräumigeren Kronengarten-Platz im Jahr 2019 erwartet die Besucherinnen und Besucher eine einzigartige Atmosphäre mitten im Herzen von Appenzell.
Dank des befestigten Platzes ist das Festival wetterunabhängig. Das Line-up 2024 präsentiert ausschliesslich Schweizer Acts, die für unvergessliche Auftritte sorgen werden, so die Veranstaltenden.
Am Freitag steht Blues und Rock auf dem Programm. Der Headliner PHILIPP FANKHAUSER wird mit seiner «Tree times Twenty»-Tour seine bekanntesten Hits der letzten Jahrzehnte performen. Begleitet wird er von den Hardrockern SHAKRA, der Deep Purple Tribute Band SHADES OF PURPLE und ROGER O'DUBLER & THE CRYING DOVES, die mit einfühlsamem Indipop überzeugen.
Der Samstag startet mit dem Pop-Newcomer DOM SWEDEN und seinen Hits wie «Hawaii» und «OMG». Anschliessend präsentiert DODO sein neues Album und Songs wie «Hippie-Bus» und «Zürimaa», gefolgt von der berührenden Thunerin VERONICA FUSARO. Die neue Mundart-Sensation FRÜNDE wird ihr erstes Live-Konzert in Appenzell geben, bevor die Profimusiker der Band SCHEINHEILIG das Festivalfinale mit Hits wie «Geboren um zu Leben» krönen. Die Unheilig-Tribute Band verspricht ein begeistertes Publikum.
Auf dem Festivalgelände erwarten die Gäste verschiedene Getränke- und Foodstände. Für ein exklusives Erlebnis können VIP-Tickets erworben werden, die alle Softgetränke, Bier und ein köstliches 2-Gang-Menü beinhalten. Zudem bieten zwei VIP-Terrassen besten Blick auf die Bühne und eine eigene Toilettenanlage steht zur Verfügung.
Mit rund 1'200 erwarteten Besucherinnen und Besucher pro Tag sind die 2-Tagespässe fast ausverkauft. Das Organisationskomitee empfiehlt den Vorverkauf zu nutzen. Weitere Informationen sind auf www.postplatzfestival.ch verfügbar.
(Bild: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.