Der Pop-up-Store von Dagsmejan in der St.Galler Markgasse.
Vor wenigen Wochen hat das junge Unternehmen Dagsmejan, das sich dem Thema Schlafbekleidung widmet, einen bedeutenden Schritt gemacht und den ersten permanenten Laden in Zürich eröffnet. Nun kommt die Pyjamamarke mit einem Pop-Up-Store nach St.Gallen.
Vor rund sieben Jahren wurde Dagsmejan in St. Gallen aus der Traufe gehoben. Zusammen mit der Empa hatten sich die beiden Gründer von Dagsmejan, Catarina Dahlin und Andreas Lenzhofer (Hauptbild) damals aufgemacht, die Kategorie der Schlafbekleidung neu zudenken und Funktion und Innovation in die bis dahin etwas verschlafene Kategorie der Pyjamas zu bringen.
Aus dem Startfeld, dem St.Galler Innovationspark für Start-ups, ist das Gründerduo längst ausgeflogen und aus dem Start-up ist mittlerweile laut Mitteilung ein «blühendes KMU mit mehr als 20 Mitarbeiter:innen» geworden. Kundinnen und Kunden aus mehr als 100 Ländern weltweit schlafen heute in Dagsmejan-Schlafbekleidung.
Rasantes Wachstum
Das rasante Wachstum von Dagsmejan sei nur möglich durch ein konsequentes Fokussieren auf die digitalen Vertriebskanäle, so das Unternehmen. Doch nicht alle möchten ein neues Pyjama via Internet erwerben. Das Pyjama sei ein «sehr emotionales und haptisches Produktund viele (potenzielle) Kund:innen möchten ihr neues Pyjama vor dem Kauf anfassen, anfühlen, anprobieren und auch persönlich beraten werden».
Der Pop-up-Store von Dagsmejan in der St.Galler Markgasse.
Um diesem Kundenbedürfnis zu entsprechen, hat Dagsmejan in diesem Sommer in Zürich – wo sich der Hauptsitz von Dagsmejan heute befindet – ein erstes eigenes Ladengeschäft eröffnet. Keine Frage sei dann gewesen, wo der nächste Standort eröffnet werden soll: in St.Gallen.
«Mit den Füssen in St. Gallen verwurzelt, in die Welt ausgeflogen»
Nach dem Motto «Coming Home for Christmas» ist Dagsmejan vom 04.11.23 – 31.01.24, vorerst mit einem Pop-Up Store, in St. Gallen an der Marktgasse 23 zu finden. «Mit den Füssen in St. Gallen verwurzelt, in die Welt ausgeflogen. Die Ostschweizer Textilindustrie kann auch heute noch Erfolgsgeschichten schreiben», so die Gründer.
Über Dagsmejan
Dagsmejan ist ein schwedisch-schweizerisches Textilunternehmen für Schlafbekleidung mit Sitz in Zürich. Das 2016 gegründete Unternehmen befindet sich auf einem rasanten Wachstumskurs. 2023 wurde Dagsmejan als einziges Schweizer Unternehmen unter die Top 50, in der von der «Financial Times» erstellten Liste der 1000 am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas aufgenommen. Dagsmejan belegt Platz 48 in Europa, Platz 1 in der Kategorie Bekleidung & Mode und Platz 1 in der Schweiz.
Gegründet wurde Dagsmejan von Catarina Dahlin, die dieses Jahr vom Swiss Economic Forum (SEF) zur Jungunternehmerin des Jahres gekürt wurde, sowie Andreas Lenzhofer. Die Inspiration: Menschen nicht nur dabei zu helfen, besser zu schlafen, sondern auch besser zu leben. Alle Dagsmejan-Schlafbekleidungen werden laut Angaben des Unternehmens nachhaltig in Europa hergestellt, wobei nur die feinsten Naturfasern verwendet würden, die wissenschaftlich nachweislich die beste Temperatur für den Schlaf aufrechterhalten, nächtliche Schweissausbrüche verhindern und höchsten Schlafkomfort böten. Dagsmejan ist ein schwedisches Wort, das sich auf die letzten Tage des Winters bezieht, wenn die Wärme der Sonne den Schneeschmilzt – eine Zeit, in der die Natur nach einer dunklen und kalten Periode erwacht. Es setzt sich aus den beiden Wörtern «dag» (Tag) und «meja» (Kraft) zusammen.
(Bilder: PD)
Odilia Hiller aus St.Gallen war von August 2023 bis Juli 2024 Co-Chefredaktorin von «Die Ostschweiz». Frühere berufliche Stationen: St.Galler Tagblatt, NZZ, Universität St.Gallen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.