Die Delegierten der SVP Thurgau nominieren die bisherige Regierungsrätin Monika Knill und neu Kantonsrat Urs Martin für die Regierungsratswahlen vom 15. März 2020. Vorausgegangen ist eine interne Ausmarchung zwischen den Kantonsräten Urs Martin und Urs Schrepfer.
In der Mehrzweckhalle in Oberhofen versammelten sich 227 Delegierte der SVP Thurgau, um die Nomination für die Regierungsratswahlen vom 15. März 2020 vorzunehmen. In ihrer Rede hat sich Regierungsrätin Monika Knill den Delegierten vorgestellt und ihre Motivation für das Amt als Regierungsrätin erläutert. Sie ist seit 2008 im Regierungsrat, steht dem Departement für Erziehung und Kultur vor und stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Die Delegierten haben Regierungsrätin Monika Knill einstimmig für eine weitere Amtsperiode nominiert.
Kantonsrat Urs Martin nominiert
Für die Nachfolge des in den Ständerat gewählten Regierungsrates Jakob Stark haben sich parteiintern die Kantonsräte Urs Martin und Urs Schrepfer beworben. Die zwei Kandidaten haben sich persönlich vorgestellt und ihre Grundsätze in Politik, Beruf und Privatleben präsentiert. Nach einer ausführlichen Diskussion und diversen Wortmeldungen haben die Delegierten Kantonsrat Urs Martin mit 115 von 223 eingegangenen Stimmen als Regierungsratskandidat nominiert. Urs Martin ist 40-jährig, verheiratet, Vater von 2 Kindern, Leiter Public Affairs der Hirslanden AG und wohnt in Romanshorn.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.