Die diesjährige Innerrhoder Landsgemeinde wird im Livestream gezeigt. Nun sind die «Regeln» für die Ausstrahlung bekannt.
An der Grossratssession vom 1. April 2019 hat Landammann Daniel Fässler angekündigt, dass die Standeskommission demnächst über die Details der Durchführung des Livestreams der Landsgemeinde entscheiden werde. Inzwischen wurden die entsprechenden Vorgaben für die Filmaufnahmen festgelegt. Das teilt die Ratskanzlei mit.
Der Standeskommission sei «ein respektvoller Umgang mit der Privatsphäre der Landsgemeindeteilnehmerinnen und -teilnehmer ein grosses Anliegen». Soweit sich dies bei einer öffentlichen Versammlung gewährleisten lässt, solle das Wahl- und Abstimmungsgeheimnis gewahrt werden. «Der Kanton hat daher schon vor einigen Jahren in einer generellen Weisung festgehalten, dass beim Filmen und Fotografieren der Landsgemeinde darauf zu achten ist, dass keine Aufnahmen gemacht werden, die auf das Stimmverhalten Einzelner schliessen lassen», heisst es weiter. Diese Vorgabe sei auch mit dem Livestream der Landsgemeinde einzuhalten.
Im Zentrum der Liveübertragung der Landsgemeinde im Internet stehen gemäss Planung die Verhandlungsführung und die Präsentation der Geschäfte durch den regierenden Landammann sowie die Voten der Landsgemeinderednerinnen und -redner. Demgemäss soll mit dem Livestream in erster Linie das Geschehen am Rednerpult gezeigt werden.
Bei den Wahlen und Abstimmungen wird man sich auf Distanzaufnahmen von hinten beschränken. Dabei geltedie Vorgabe, dass man die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nicht unmittelbar erkennen oder ermitteln kann. Trotzdem sollen die Aufnahmen einen ungefähren Eindruck des Abstimmungsergebnisses erlauben. Grossaufnahmen einzelner Abstimmender, wie sie im Rahmen der Übertragung der Glarner Landsgemeinde teilweise vorkommen, werde es nicht geben.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.