Mit dem Qualitätslabel Holzbau Plus wird eine partnerschaftliche Unternehmenskultur auf Basis des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) Holzbau honoriert. Unter den sechs neuzertifizierten Betrieben im Jahr 2023 ist mit der Appert Holzbau AG aus Fischingen auch ein Thurgauer Unternehmen.
Das Qualitätslabel Holzbau Plus stellt den Menschen ins Zentrum. Mit dem Label werden Unternehmen zertifiziert, die eine aktiv mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur pflegen, die über die grundlegenden Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages Holzbau hinaus geht. Das Label fördert eine nachhaltige Entwicklung der Betriebe und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung. Die zertifizierten Betriebe müssen sich dem detaillierten Prüfprozess alle drei Jahre stellen, um das Label zu erneuern.
In diesem Jahr konnten sechs neue Holzbaubetriebe mit dem Label ausgezeichnet werden. Zu ihnen gehört neben der Alpiger Holzbau AG in Sennwald (SG), der Feuz Holzbau + Bedachungen GmbH in Goldswil b. Interlaken (BE), der Vögeli Holzbau AG in Mellingen (AG), der Kuster Zimmerei Schreinerei GmbH aus Uetikon am See und der Kübler AG Holzbau in Oetwil am See (beide ZH) auch ein Thurgauer Unternehmen. Die Appert Holzbau AG schaffte die Zertifizierung und darf nun das Label Holzbau Plus tragen.
Das Ostschweizer Unternehmen ist stolz auf die Auszeichnung: „Das Label Holzbau Plus bestätigt, dass wir unseren Mitarbeitenden faire und zukunftsorientierte Arbeitsbedingungen bieten. Das freut uns sehr“, sagt Philipp Appert, Geschäftsführer und Inhaber der Appert Holzbau AG.
Fünf Betriebe, die das Label bereits tragen, durchliefen zudem eine erfolgreiche Rezertifizierung und sicherten sich das Label für mindestens drei weitere Jahre. Mit den Neuzugängen zählen nun insgesamt 58 Schweizer Holzbaubetriebe zu den Holzbau Plus Zertifizierten. „Es freut uns sehr, jährlich neue Betriebe mit unserem Label auszeichnen zu dürfen. Jede Zertifizierung ist ein Erfolg für die gesamte Holzbaubranche, Ihre Betriebe sowie Kundinnen und Kunden“, sagt Stefan Strausak, Geschäftsführer der Schweizerischen Paritätischen Berufskommission Holzbau (SPBH), die für die Vergabe das Label zuständig ist.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.