Kanton und Stadt möchten ihre Bibliotheken in einem Neubau am Blumenmarkt in St.Gallen zusammenführen. Heute Montag, 21. August 2023, startet der Partizipationsprozess zum Betrieb. Die Bevölkerung aus dem ganzen Kanton kann ihre Meinung online einbringen.
Wann soll die neue Bibliothek geöffnet sein? Welche Medien soll man in der neuen Bibliothek ausleihen können? Soll es Veranstaltungen geben in der neuen Bibliothek? Antworten auf diese und weitere Fragen soll die Bevölkerung als zukünftige Kundschaft in einer Online-Umfrage abgeben können. Dies teilt der Kanton St.Gallen heute Montag, 21.8., mit.
Sechs bekannte Persönlichkeiten aus verschiedenen Regionen des Kantons führen virtuell durch den Fragebogen: Tranquillo Barnetta, Fussball-Legende, Nico Arn, Comedian und Musiker aus dem Rheintal, Bettina Scheiflinger, Schriftstellerin aus Wil, Laura Verbeke, Social Media-Managerin der Stadt Rapperswil-Jona, Cem Kirmizitoprak, Inklusions-Agent und Laura Bucher, Regierungsrätin und Vorsteherin des Departements des Innern.
Interessierte erreichen die Umfrage unter umfrage.neuebibliothek.ch und können sie per Computer, Tablet oder Smartphone ausfüllen. Die Teilnahme dauert zwischen 10 und 15 Minuten und kann anonym erfolgen. Wer den Fragebogen ausfüllt, hat die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen. Die Online-Umfrage ist bis Ende September offen.
Mitreden auch vor Ort möglich
Parallel zur Online-Umfrage finden im Kanton fünf Informations- und Partizipationsveranstaltungen zum geplanten Betrieb der neuen Kantons- und Stadtbibliothek St.Gallen statt.
Montag, 21. August 2023, 18 bis 19 Uhr im Raiffeisen ATRIUM in Altstätten
Dienstag, 29. August 2023, 18 bis 19 Uhr im Kulturzentrum Dröschi in Kaltbrunn
Mittwoch, 30. August 2023, 18 bis 19 Uhr in der Aula der Kantonsschule Wattwil
Montag, 4. September 2023, 18 bis 19 Uhr in der Bibliothek Flawil
Donnerstag, 7. September 2023, 18.30 bis 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Buchs
^
Am Bibliotheksstandort Katharinen in St.Gallen bieten Stadt und Kanton vom 21. August bis zum 9. September einen speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichteten Mitwirkungsparcours an. Alle Ergebnisse publizieren der Kanton und die Stadt im November auf der Webseite. Die Eingaben fliessen in die weitere Planung der neuen Bibliothek ein.
Der Kantonsrat und das Stadtparlament werden nächstes Jahr über die neue Bibliothek befinden. Die Bevölkerung wird im Jahr 2025 darüber abstimmen. Baubeginn ist gemäss aktueller Planung im Jahr 2027, die Eröffnung der neuen Kantons- und Stadtbibliothek voraussichtlich im Jahr 2030.
(Visualisierung: Neuebibliothek.ch)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.