Im Athletik Zentrum St. Gallen findet am 30. September und 1. Oktober bereits zum vierten Mal der Fitness-Event «Tough’n’Rough» statt. «Tough’n’Rough» gehört zu den grössten und härtesten CrossFit-Wettkämpfen in der Schweiz. Dieses Jahr sind 140 Athletinnen und Athleten am Start,
Das Athletik Zentrum St. Gallen wird am Samstag und Sonntag, 30. September und 1. Oktober zum Hexenkessel. An diesem Wochenende findet die vierte Ausgabe des CrossFit-Wettkampfs «Tough’n’Rough» statt. Dabei messen sich 70 Teams an zwei Tagen in den unterschiedlichsten Disziplinen. Gewichtheben, Turnen, Ausdauersport – und dies alles bunt gemischt.
Überraschung bringt Spannung in den Event
Die Athletinnen und Athleten treten in Zweierteams an, in drei Kategorien. Mit dabei sind Teams aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Diese wissen bis kurz vor dem Anlass nicht genau, welche Disziplinen in welcher Kombination getestet werden.
Mario Brüggler und Marc Richter, die beiden kreativen Köpfe hinter den Disziplinen des Wettkampfs, erklären: «Bei CrossFit-Wettkämpfen ist genau diese Unwissenheit ein wichtiger Aspekt. CrossFit-Training bereitet Athletinnen und Athleten auf alles vor; Sie trainieren extrem vielseitig, denn kein Workout ist wie das andere. So ist das auch an Wettkämpfen. Die Spannung wird hochgehalten, in dem unsere Teams erst kurz vor dem Event erfahren, was genau sie bewältigen werden.».
Mit den rund 25 Tonnen Material, die für den Event angeliefert werden und der modernen Infrastruktur im Athletik Zentrum sind der Vielfältigkeit kaum Grenzen gesetzt. Das Wettkampf-Reck «Goliath» von cross equip darf dabei nicht fehlen. Mit rund fünf Metern Höhe und dreissig Metern Länge wird es der Grösse des Athletik Zentrums gerecht. Zudem werden rund 700m2 Gummiboden verlegt, auf dem die Athletinnen und Athleten am Wochenende mehrere Tonnen Gewicht bewegen werden. Die Teams testen ihre Fitness in sieben unterschiedlichen Workouts. Die fünf besten Teams pro Kategorie kämpfen im achten Workout um die Podestplätze. Mit dabei sind auch internationale Profis der Szene.
Der Event startet am Samstagmorgen um ca. 9 Uhr und am Sonntag um ca. 11 Uhr im Athletik Zentrum St. Gallen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.