Trotz Flugscham nutzten auch in dieser Saison viele Ostschweizerinnen und Ostschweizer das Flugzeug, um ans Meer zu reisen. Dennoch mussten einige Flüge storniert werden, erklärt Thomas Krutzler, CEO von People’s Air Group.
Thomas Krutzler, die Sommerferien sind in der Ostschweiz vorbei. Wie blicken Sie auf die vergangenen Wochen zurück? Hat sich das Geschäft nach Corona wieder normalisiert?
Wir sind mit der Nachfrage im Charterreisesegment zufrieden. Seit Beginn der Chartersaison 2024 – also Ende April – registrieren wir eine solide Flugauslastung, obschon wir im Monat August – nach Rücksprache mit unseren Reiseveranstalterpartnern - aufgrund schwächerer Nachfrage Flüge ans Mittelmeer stornieren mussten. Dies dürfte insbesondere auf die hohen Temperaturen und Preise an den Destinationen zurückzuführen sein. Hingegen sind die Vorausbuchungen für die kommenden Wochen sehr erfreulich.
Gibt es Bereiche, die nach wie vor anders laufen?
Wir haben mit Figari, also Süd-Korsika, und Korfu zwei neue Destinationen in unser Portfolio aufnehmen dürfen; hier ist die Auslastung etwas geringer, aber den Erwartungen entsprechend.
Wie zufrieden sind Sie grundsätzlich mit den Zahlen?
Insgesamt sind wir zufrieden. Neben den Charterflügen weist die Linienverbindung von/nach Wien erfreuliche Passagierzuwächse auf. Der Flughafen wird insbesondere durch die Bereiche Business und General Aviation solide frequentiert.
In vielen Bereichen steigen die Kosten. Wie sieht es mit den Flugreisen aus? Welche Entwicklung stellen Sie fest?
Die People’s Air Group ist kontinuierlich sehr kostenbewusst und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen unterwegs. Das Investitionsvolumen für Infrastruktur und Flugzeug ist beachtlich, weshalb wir uns an ein konsequentes Cash-Management halten müssen. Die Flugpreise richten sich primär an die inflationären Entwicklungen. Substanzielle Preiserhöhungen, wie es im Vergleich 2022/2023 gab, sind heuer aber auch für 2025 nicht zu erwarten.
Die Herbstferien sind die neuen Sommerferien, heisst es. Können Sie diese Entwicklung bestätigen? Werden Herbstferien wirklich beliebter?
Das kann ich grundsätzlich bestätigen. Wie erwähnt sind die Vorausbuchungen für den Spätsommer/Herbst sehr gut.
Und ist es immer noch so, dass es tendenziell günstiger ist, in den Herbstferien eine Flugreise zu buchen – als während der Sommermonate?
Dies trifft insbesondere für den Reisemonat August zu. Generell kann ich hierzu aber keine vernünftige Aussage treffen – das können unsere Reiseveranstalterpartner kompetent beantworten.
Welche Ziele sind in Altenrhein besonders gefragt?
Wien erfreut sich einem Passagierzuwachs. Mit Ausnahme der neuen Destinationen Figari und Korfu ist die Nachfrage zu den anderen Mittelmeerdestinationen weiterhin gut. Aber auch auf den während den Wintermonaten durchgeführten Ski-Charterflügen ist die Nachfrage erfreulich.
(Bild: pd)
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.