Vom 17. bis 21. April bietet die 46. Frühlingsmesse OFFA ein buntes Programm. Neuheiten wie der Heim- und Haustierbereich, der Designmarkt sowie Sonderschauen werden Tier- und Naturfans sowie Kunst- und Modebegeisterte begeistern.
Die warme Frühlingssonne weckt die Lebensgeister und lockt nach draussen – die perfekte Zeit, um vom 17. bis 21. April an der grössten Frühlingsmesse der Ostschweiz Neues zu entdecken. Die Messeleiterin Melanie Frei schwärmt: «Die OFFA bietet für alle etwas, um sich auf den Frühling einzustimmen.» Die Frühlingsmesse schickt Jung und Alt, Familien, Götti und Gotti, Grossmami und Enkel, Zugezogene und Heimweh-Ostschweizerinnen auf eine Entdeckungsreise und vereint dabei Erlebnis mit Aktivitäten und Informationen. Mit rund 510 Ausstellenden, fast 50 mehr als im Vorjahr, und einem Fokus auf wichtige gesellschaftliche Themen wie Natur, Tiere, Lifestyle, Freizeit und Genuss ist die OFFA der Ostschweizer Treffpunkt im Frühling.
Inspiration für Garten und Haustiere
Der Frühling weckt nicht nur die Neugier der OFFA-Besuchenden, sondern auch die Natur aus ihrem Winterschlaf. In diesem Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Biodiversität. «Mehrere Showgärten und eine beeindruckende Sonderschau zeigen, wie wir nicht nur im eigenen Garten, sondern auch auf kleinen Flächen wie Balkon oder Fenstersims blühende Oasen erschaffen können», beschreibt Melanie Frei den Gartensektor der Halle 3.0.
Neu ist auch der Bereich für Haus- und Heimtiere in der Halle 9.1B. Hier finden tierliebende Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl an Produkten und Wissenswertem zur Tierhaltung. Ausserdem bietet die neue Sonderschau «Pfötchen & Co.» lehrreiche Referate von Fachleuten und Organisationen, die sich mit Tieren beschäftigen. Die Themen reichen von Tierpsychologie und -physiotherapie bis hin zur Arbeit der Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule.
Lokale Kreativität im Rampenlicht
Der neue OFFA-Designmarkt und die Sonderschau «Support your local artist» bieten lokalen Labels und Kunstschaffenden eine Plattform, um ihre Designs, Produkte und Werke zu präsentieren. Während das OFFA-Publikum beim Designmarkt Produkte wie hochwertige Notizbücher oder lokal produzierte Lederhandtaschen entdeckt, taucht es bei «support your local artist» mit Kunstwerken aus verschiedenen Genres in die Kunstwelt ein.
Melanie Frei freut sich: «Diese neuen Plattformen laden zum entspannten Bummeln, Staunen und Einkaufen ein.» Das formforum und die Trendplattform präsentieren zudem verantwortungsvoll produzierte Einzelstücke und trendige Lifestyle-Produkte. Modebewusste Besuchende erleben an der OFFA-Modeschau täglich die neuesten Trends und erhalten Inspiration für ihre Frühlingsgarderobe.
Camping- und Freizeitausstellung zu Gast
Nach dem letztjährigen Erfolg gastiert die Ostschweizer Camping- und Freizeitausstellung (OCA) in diesem Jahr erneut an der OFFA. In der Halle 9.0 kommen Campingfans voll auf ihre Kosten. Erwin Steiner, Messeleiter der OCA, betont: «An der OCA sind neueste Modelle von Wohnmobilen über Camper bis hin zu Fahrzeugen mit Dachzelten zu finden. Auch Campingbegeisterte, welche Wert auf Nachhaltigkeit und Komfort legen, werden bei uns fündig.» Die Anbieterinnen und Anbieter von Camping-Fahrzeugen überzeugen dieses Jahr mit innovativen Grundrissen und technischen Verbesserungen.
Trendige Sportarten an der Pferdemesse
Die 39. OFFA-Pferdmesse präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an verschiedenen Pferderassen und abwechslungsreichen Shows und Kursen. «Neben beliebten Programmpunkten, wie dem berittenen Bogenschiessen oder den Springprüfungen, wird den Besuchenden ein Einblick in die aufstrebende Sportart ‘Hobby Horsing’ geboten.
Dabei absolvieren die Teilnehmenden einen Springparcours mit dem Steckenpferd», erklärt Estela Maria Hummel, Präsidentin der OFFA-Pferdemesse. Ebenfalls neu ist der «Jump & Run»-Wettbewerb, bei dem eine Begleitperson gemeinsam mit seinem Pony einen Parcours mit festen Hindernissen bewältigt und dabei selbst entscheidet, ob sie auch «mitspringt» oder um das Hindernis herumgeht.
(Bild: Archiv)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.