Bergbahnen, Restaurantbesuche, Hotelübernachtungen – alles wird teurer. Wie man das Portemonnaie schont und die Ferien in der Ostschweiz trotzdem geniessen kann: Hier sind einige Tipps für Ausflüge, die garantiert nichts kosten.
Naturliebhaber und Tierfreunde kommen insbesondere im Botanischen Garten in St.Gallen, im Tierpark Peter und Paul in St.Gallen oder im Tierpark Kreuzlingen (Seeburgpark) auf ihre Kosten. Exotische Pflanzen verleihen gleich eine Ferienstimmung, und hoch oben über der Stadt gibt es genügend Schattenplätze.
Wem das Openair St.Gallen oder Frauenfeld zu teuer ist, sollte sich auf die kleineren Festivals konzentrieren. So sind beispielsweise das Rock am Weier in Wil, die Blues Night in Gossau oder das Churer Fest kostenlos. Beim Out in the Green Garden in Frauenfeld bezahlen die Besuchenden so viel, wie sie es für angemessen erachten. Die Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich.
Wer seine Region von der anderen Seite kennenlernen möchte, der sollte vielleicht einmal den Krimispass ausprobieren. Das Projekt gibt es in verschiedenen Orten in der gesamten Schweiz, beispielsweise in Thal oder in Amriswil. So wurde das beschauliche Thal zum Schauplatz eines Vermisstenfalls, der gilt, aufgeklärt zu werden. Interessierte können sich kostenlos registrieren und erhalten die entsprechenden Unterlagen per Mail. Verschiedene Hinweise sind in der Gemeinde versteckt und lassen das Kommissar-Herz höher schlagen.
Ähnlich läuft es beim Geocaching. Hier gilt es, versteckte Schätze mit Hilfe von Koordinaten zu finden – eine moderne Schatzsuche sozusagen. Alles, was man braucht, ist ein GPS Empfänger oder ein Smartphone.
Bewegungsfreudige sollten die verschiedenen Themenpfade in der Ostschweiz einmal ausprobieren: beispielsweise den Abenteuerpfad in Walzenhausen. In der kostenlosen App wartet eine interaktive Geschichte über die Burgruine und das Kloster Grimmenstein, die Benutzer suchen einen Schatz – und am Schluss wartet eine Überraschung.
Der Spielweg in St.Gallen beinhaltet 65 Spielorte, die sich in der ganzen Stadt St.Gallen verteilen. Einen klaren Kopf braucht es beim Chnobelweg im Neckertal. Verschiedenste Aufgaben warten darauf, gelöst zu werden. Diejenigen, die mehr Adrenalin brauchen, können sich auf dem Pumptrack Mittelrheintal oder Bikepark RMC Appenzell austoben. Oder die Muskeln pimpen bei den verschiedenen Street Workouts in St.Gallen oder Niederteufen.
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.