Die Stadt Wil vergibt Anfang November den Anerkennungspreis 2023 an den Stadtarchivar und Museumsleiter Werner Warth sowie an Gino Bettiga für seine Plattform für Kunstschaffende «Gino's Kunstcafé».
Zudem erhalten die Autorin Bettina Scheiflinger und die Band Maltschik mit Simon Hagmann, Elia Grillo, Ella Hagmann, Luca Leonetti und Mattia Leonetti einen Förderpreis. Das Atelierstipendium Bick 2023 im Tessin geht an den Improvisationskünstler Benjamin Heutschi.
Die Stadt Wil fördert alljährlich Kulturschaffende mit der Vergabe von verschiedenen Preisen. Diese werden vom Stadtrat auf Empfehlung der Kulturkommission vergeben.
Die Verleihung der Auszeichnungen findet jeweils im Rahmen einer öffentlichen Feier in der Tonhalle Wil statt; dieses Jahr am Donnerstag, 2. November 2023, um 19.30 Uhr.
Nach einer Begrüssung und kurzen Ansprache durch Stadtpräsident Hans Mäder werden die Preisträgerinnen und -träger gewürdigt und die Preise überreicht.
Werner Warth erhält den Anerkennungspreis für sein langjähriges Engagement für die Wiler Kulturszene und die Wiler Geschichte, hat er doch beispielsweise bei der Realisierung diverser Publikationen wie jüngst diese über den Grafiker und Künstler Georg Rimensberger, mitgewirkt.
Gino Bettiga diente diversen Kunst- und Kulturschaffenden mit seiner Plattform als Sprungbrett und trägt mit dem Kunstcafé zum kulturellen und künstlerischen Leben in der Wiler Altstadt bei.
Die Autorin Bettina Scheiflinger erhält den Förderpreis als Ansporn für ihr weiteres Schaffen.
Erst im vergangenen Jahr ist ihr Debütroman «Erbgut» erschienen. Die Disco-Funk Band Maltschik erhält ebenfalls den Förderpreis als Antrieb; die Band hatte im Jahr 2020 ihr erstes Studioalbum aufgenommen und arbeitet derzeit an einem zweiten.
Informationen aus der Stadtverwaltung Wil.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.