Ein SVP-Politiker fordert ein Alkohol-Verbot auf dem Bahnhofareal in Wil. Seine Wähler «nicht verdursten lassen» will hingegen SVP-Nationalrat Lukas Reimann. Bei einer Annahme des Verbots ruft er gar zum öffentlichen Alkoholkonsum auf.
Der Wiler Bahnhof entwickelt sich langsam zum eigentlichen Hotspot der Schweiz. Immer wieder war er in den vergangenen Wochen in den Schlagzeilen. Sei es mit der geplanten Verlagerung der Taxistandplätze, der Forderung nach einem Frauentaxi, oder mit der Thematik «Gewalt», welche ihm über all die Jahre einen enorm schlechten Ruf eingebracht hat. Erst kürzlich kam es auf dem Bahnhof Wil zu einer Schlägerei, bei der mehrere Personen beteiligt waren und eine davon schliesslich im Spital landete.
Nun hat ein SVP-Politiker genug. Stadtparlamentarier Erwin Böhi fordert in einem politischen Vorstoss, dass auf dem Bahnhofareal in Wil kein Alkohol mehr getrunken werden darf. Er will mit dieser Einschränkung jene Personen vertreiben, die er als Ursache für das ganze Problem ansieht.
Logisch, dass die Reaktionen auf Böhis Vorschlag nicht lange auf sich warten liessen. Während die einen darin die Rettung und die Möglichkeit zur Imagekorrektur sehen, fühlen sich die anderen in ihrer Freiheit beraubt.
Nun äusserte sich auch ein weiterer Wiler Politiker – und Parteikollege von Erwin Böhi – zu Wort: Nationalrat Lukas Reimann. Über seinen Facebook-Account teilt er unmissverständlich mit: «Mit mir wird es niemals ein Trinkverbot in Wil geben. Die Schweiz ist ein Land der Freiheit.» Nicht einmal im Iran funktioniere das Alkoholverbot. «Im Gegenteil: Es macht die Situation nur schlimmer. Sollten sich die Pläne für ein Trinkverbot konkretisieren, organisieren wir ein Botellón auf dem Wiler Bahnhofsplatz, welches die Wiler Sommerfeste in den Schatten stellt», verkündet Reimann. Zur Klärung: Beim Botellón handelt es sich um einen spanischen Brauch, bei dem sich Jugendliche zum Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen versammeln.
Reimann will aber auch festgehalten haben, dass hingegen im Strassenverkehr eine Promillegrenze wichtig sei. «Aber genau darum sollte man nicht an Bahnhöfen die einzig richtige Alternative zum Auto einschränken», so der SVP-Politiker.
Zu seinem Eintrag postet er ein Foto von sich vor einem Bierglas. Darauf ist der Spruch «Wir brauchen Politiker, die mit dir anstossen. Keine, die dich verdursten lassen und Schweizer Tradition verbieten. Nein zum Wiler Trinkverbot!» zu lesen.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.