Mit dem Einsatz des roboterunterstützten Operationssystems VELYS™ verfügt das Spital Grabs seit neuestem über eine chirurgische Technologie, die bei der Implantation von Knie-Totalprothesen neue Massstäbe setzt.
Der Roboter ist in der Lage, ein präzises 1:1-Modell des Knies sowie der begleitenden Bänder in Echtzeit zu erstellen, teilt das Spital mit. Dies gelingt mit Hilfe einer implementierten Highspeed-Kamera, hydrophobische Reflektoren sowie Motion Technologie.
So kann der Operateur bzw. die Operateurin genaue und konsistente Bewegungen während der Operation ausführen, ohne dass eine vorherige Bildgebung (CT) notwendig ist. Diese Funktionalität vereinfacht nicht nur die Operation, sondern ermöglicht auch eine individuelle Schnittgestaltung, wie es weiter heisst. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung in der chirurgischen Praxis, welche sehr präzise und individualisiert die Behandlung von Gelenkproblemen erlaubt.
Das Spital Grabs ist schweizweit eines der ersten Spitäler, welches Knie-Totalprothesen unter Einsatz von VELYS™ implantiert. Erstmals zum Einsatz kam das System bei zwei erfolgreich verlaufenen Operationen am vergangenen Freitag, 8. März 2024.
Die Verantwortlichen im Spital Grabs sind zuversichtlich, dass in naher Zeit der Einsatz des Roboters auch auf Teilprothesen des Knies und möglicherweise sogar Hüftprothesen ausgeweitet werden kann.
(Bild: PD)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.