logo

Teure Entwässerung

Die Leitungen müssen dicht sein

Hausbesitzer und Wohnungseigentümerinnen denken in der Regel gewissenhaft an die Wartung ihrer Liegenschaft. Doch ist ihnen auch bewusst, dass sie Zusatzkosten riskieren, wenn sie den Unterhalt der Entwässerungsrohre vernachlässigen?

Michel Bossart am 31. Oktober 2023

Alle, die schon einmal ein Haus gebaut haben, wissen: Die Entwässerung macht einen bedeutenden Teil der Baukosten aus. Es gilt nämlich, nicht nur das Gebäude, sondern auch das Grundstück nach den gesetzlichen Vorgaben zu entwässern. Nicht nur müssen Rohrleitungssysteme korrekt geplant und gebaut werden, sie müssen im Nachhinein auch richtig betrieben und angemessen gewartet werden.

Zu den Wartungspflichten eines Hauseigentümers gehören nicht nur Lavabo, WC und Badewanne. Nein: Die private Kanalisation umfasst den gesamten Bereich der Liegenschaftsentwässerung. Oft geht vergessen, dass dem Hauseigentümer sämtliche Anlagen, Leitungen und Schächte gehören, über die das Abwasser in die öffentliche Kanalisation gelangt. Dazu gehören auch die Dachrinne, die Kellerwasserpumpe, die Sickerleitungen, Versickerungsanlagen genauso wie Rückstauklappen – sie sind Privateigentum und müssen unterhalten werden.

Pflichten des Hauseigentümers

Als Inhaber der Abwasseranlagen ist der Hausbesitzer verantwortlich für deren sachgemässe Bedienung und fachkundige Wartung. Anlagen, die den Vorschriften und Gesetzen nicht genügen, müssen saniert werden. Es ist die Verpflichtung des Hauseigentümers, alles Abwasser vollständig in die öffentliche Kanalisation einzuleiten, damit es der örtlichen Abwasserreinigungsanlage (ARA) zugeführt werden kann. Wer seine Abwasseranlagen regelmässig kontrolliert und reinigt, trägt schon viel dazu bei, Verstopfungen zu verhindern. Ein regelmässiger Unterhalt dient nicht nur der Werterhaltung, sondern garantiert auch eine lange Lebensdauer, weil Schäden rechtzeitig erkannt und sofort behoben werden können. Kostspielige Gesamterneuerungen lassen sich so unter Umständen vermeiden.

Es wird empfohlen, Sickerleitungen im Durchschnitt alle zwei Jahre spülen zu lassen. Bei stark kalkhaltigem Wasser sogar häufiger. Fallrohre, das sind senkrecht verbaute Rohre zur Dachentwässerung oder Hausschmutzwasserableitungen inner- und ausserhalb von Gebäuden, sollten durchschnittlich alle fünf Jahre gespült werden.

Eine Liste relevanter Gesetze, Verordnungen und Normen mit Bezug zur Liegenschaftsentwässerung finden sich auf der Webseite www.hausanschluss.ch.

Dieser Artikel wurde durch ASA-Service AG, Abwasser und Umwelttechnik, St.Gallen, ermöglicht.

Highlights

Sängerin, Tänzerin und Unternehmerin

St.Galler Influencerin Arina Luisa möchte mehr Realität in den Sozialen Medien: «Ich poste auch einmal meine Dehnungsstreifen»

am 18. Aug 2024
Gastkommentar

Wikipedia-Amok will UBS-Banker ‹canceln›

am 02. Aug 2024
Steigender Konkurrenzdruck

«Ich wollte nie ein Vorgesetzter sein, der Wasser predigt, aber Wein trinkt»: Der Wiler Chefredaktor Andreas Böni über seine Arbeit bei «blue Sport»

am 19. Aug 2024
Asylpolitik

SVP attackiert Bundesrat Jans, Staatssekretariat für Migration kontert mit einem «Faktencheck in 18 Punkten». Wer hat recht?

am 09. Aug 2024
Andere Orte preschen vor

Zwischen Digital Detox und Realitätsflucht: Soll das Handy aus dem Schulhaus verbannt werden? So denkt die Ostschweizer Politik darüber

am 06. Aug 2024
Gastkommentar

Biodiversität oder Ernährungssicherheit? Ein kritischer Blick auf eine Volksinitiative, die gar nicht umsetzbar ist

am 03. Aug 2024
Peter Weigelt, Präsident RevierJagd St.Gallen

Wolfsregulierung – keine jagdliche, sondern eine behördliche Massnahme

am 22. Aug 2024
Interpellationen beantwortet

«Wenigstens einen Versuch wert» – St.Galler Regierung verteidigt die Russland-Reise

am 19. Aug 2024
Gastkommentar

Gendermedizin: Oft nicht viel mehr als eine Ansammlung abgenutzter Klischees

am 21. Aug 2024
Viele Katzen, wenig Platz

Wenn «Büsis» zu «Klimakillern» werden: Tierschutz-Präsidentin Esther Geisser über Lösungen gegen die Katzen-Überpopulation in der Ostschweiz

am 17. Aug 2024
Einwurf

KI soll vor dem Ertrinken schützen. Eltern, die mehr Zeit am Handy als mit ihren Sprösslingen verbringen wollen, freut diese Entwicklung

am 16. Aug 2024
Gastkommentar: Schweizer Sommer

Wenn sich die Schweizerische Regel in der Ostschweiz durchsetzt: Zu heiss gibt es nicht, um nicht nach Draussen zu gehen

am 20. Aug 2024
Sie unterstützen die Olma Messen

«Wenn der Wirt sein bester Gast ist, wird es gefährlich» – Kuno Schedler über sein Olma-Engagement

am 16. Aug 2024
SGKB Investment Views

Rezession oder doch nicht Rezession?

am 19. Aug 2024
Sitz von Swiss Olympic

Ein Haus mit Tradition und Potenzial: Ostschweizer sind neu im Besitz des Berner «Haus des Sportes»

am 16. Aug 2024
Entscheid ist noch nicht rechtskräftig

Keine Unterschutzstellung des Spitalhochhauses in St.Gallen

am 21. Aug 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Michel Bossart

Michel Bossart ist Redaktor bei «Die Ostschweiz». Nach dem Studium der Philosophie und Geschichte hat er für diverse Medien geschrieben. Er lebt in Benken (SG).

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.