logo

Exklusive Kolumne von Julia Onken

Die Vater-Tochter-Beziehung und ihr Einfluss auf die Partnerschaft

Viel zu lange wurde der Einfluss des Vaters für die Entwicklung des Kindes ausser Acht gelassen. Für die Herausbildung der Identität ist die Beziehung zur Mutter und zum Vater gleichermassen von Bedeutung. Ein Denkanstoss der Psychologin und Autorin Julia Onken.

Die Ostschweiz am 02. Juni 2024

Für das Mädchen ist der Vater Vertreter der männlichen Welt, mit ihm lernt es das Gegengeschlecht kennen. Es macht die ersten prägende Erfahrungen, ob sich ein Mann für sein Leben interessiert und es von ihm Resonanz erhält. Es erlebt, ob ein Mann verlässlich ist. Ist er vertrauenswürdig, kann er das Kind beschützen? Wenn aber der Vater dem kleinen Mädchen wenig Interesse entgegenbringt, von ihm nur mangelhaft oder überhaupt nicht beantwortet wird, heisst das für das Kind: Ich bin es eben nicht wert, ich bin uninteressant für die männliche Welt.

Da es aber ein Grundbedürfnis ist, geliebt, beachtet, wertgeschätzt und anerkannt zu sein, werden nun Strategien entwickelt, um das zu erreichen, was aus tiefster Seele gewünscht wird.

Das Kind wird den Vater genau beobachten, um herauszufinden, was seine Aufmerksamkeit weckt. So wird ihm nicht entgehen, dass es bestimmte Themenbereiche und Personen sind, die ihn erfreuen und in ihm Anteilnahme und vielleicht sogar Enthusiasmus auslösen. Selbstverständlich findet das alles auf einer völlig unbewussten Ebene statt.

Es gibt Väter, die sind vor allem im sportlichen, intellektuellen, handwerklichen oder künstlerischen Bereich zu begeistern vermögen. Das kleine Mädchen wird es sich hinter die Ohren schreiben: Ich leiste, also bin ich. Nicht selten erfolgt aus Vaters Vorliebe die spätere Berufswahl, was dazu führt, dass Frauen mit 30 das Gefühl haben: Ich sitze eigentlich im falschen Film. Springt der Vater vor allem auf weibliche Attraktivität an, wird das Mädchen eher auf diese Karte setzen: Ich gefalle, also bin ich. Eine weitere Möglichkeit, dem Vater Aufmerksam abzuringen, besteht in der Konfrontation. Sie fordert ihn mit für ihn oft schwer zu verdauenden Thesen oder mit ihrem Verhalten heraus: Ich spüre Widerstand, also bin ich.

In der Partnerwahl wiederholt sich oft das Grundmuster. Schliesslich sind es die heimatlichen Glocken, die da bimmeln und die für die Wahl des zukünftigen Partners mitverantwortlich sind. Im Laufe der Beziehung pflastern oft jene altbekannten Sätze das Krisenfeld, indem die Frau ihrem Partner vorwirft: Du interessierst Dich eigentlich nicht für mich. Du weisst gar nicht, wer ich bin.

So löffelt der Mann aus, was der Tochter-Vater einst versäumt hat.

Über die Autorin Julia Onken

Julia Onken (1942) ist international bekannte Psychologin, Schweizer Buchautorin, Feministin und Gründerin des Frauenseminars Bodensee in Romanshorn. Nach einem Psychologiestudium bildete sie sich in personenzentrierter Gesprächspsychotherapie, analytischer Paartherapie und Sprachtherapie weiter. Nach dem Abschluss arbeitete sie im Strafvollzug und in der Bewährungshilfe, als Dozentin in der Erwachsenenbildung und eröffnete eine eigene psychotherapeutische Praxis. 1987 gründete sie das Frauenseminar Bodensee (FSB), 1998 den Verein «Bildungsfonds für Frauen», den sie seither als Präsidentin führt. Seit 1987 ist sie als Schriftstellerin tätig; ihre Sachbücher und Ratgeber liegen in zahlreichen Übersetzungen vor und wurden bis heute weit über eine Million Mal verkauft.

Highlights

Gastkommentar

Pünktlich zu Beginn des Pride-Months wehte die Pride-Flagge auf dem Vorplatz der PHTG

am 02. Jul 2024
Die Glosse

Waldmeyer und das Ende der Wokeness

am 28. Jun 2024
Acht Trainer waren im Rennen

Der FCSG wird ein bisschen deutscher: So tickt der neue Trainer Enrico Maassen

am 19. Jun 2024
Die Olivenfrau

St.Galler Jungunternehmerin Ana Krnjic: «Ich brauche keine Millionen»

am 19. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Bundesgericht

Covid-Quarantäne für Schulkinder als (angeblich) mildestes Mittel

am 03. Jul 2024
Arbeitsintegration

Eine doppelt sinnvolle Aufgabe: Wie die Thurgauer Stellensuchenden bald Nutztiere vor dem Wolf schützen können

am 04. Jul 2024
Kinderdorf Pestalozzi und die Zukunft

Mit Bildung die Welt verändern: Martin Bachofners Pläne für das Kinderdorf Pestalozzi

am 02. Jul 2024
Nach Tod von Tieren sind Besitzer traumatisiert

Wenn Wasserstellen und Pools zur tödlichen Falle werden: Hier lauern in Ostschweizer Gärten Gefahren für Tiere

am 01. Jul 2024
FCSG-Präsident im Porträt

Matthias Hüppi und der FC St. Gallen: Zwischen Passion und Pragmatismus

am 01. Jul 2024
Steigende Zahlen

384 Kandidierende für das St.Galler Stadtparlament: Maria Pappa kandidiert erneut

am 02. Jul 2024
Schweizer Datumsholz

Pascal Inauen, Geschäftsführer von Urstamm in Urnäsch: «Wir setzen uns für Schweizer Holz, regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit ein»

am 30. Jun 2024
«Uf Bsuech dihei»

St.Galler Regierungsfoto im Wohnzimmer von Pipilotti Rist: Vorbereitung auf die OLMA 2024

am 03. Jul 2024
Hochkarätiges Programm

Bundesrat Guy Parmelin kommt ans 30. Rheintaler Wirtschaftsforum

am 03. Jul 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.