IHK-Direktor Markus Bänziger.
Am 1. November trat der neue Direktor der IHK St.Gallen-Appenzell, Markus Bänziger, sein Amt an. Knapp drei Monate später reicht sein Stellvertreter Robert Stadler die Kündigung ein. Was steckt hinter dem Abgang?
Alles Wesentliche auf einen Blick: Einmal wöchentlich versendet «Die Ostschweiz» einen Newsletter. Jetzt hier registrieren.
Die 150 FDP-Delegierten staunten vergangenen Donnerstag nicht schlecht, als ihnen Robert Stadler im Rahmen der Nominationsversammlung erklärte, nun doch nicht als Nationalratskandidat zur Verfügung zu stehen. Mit seinem Rückzug konnte die Partei vorerst nur elf statt zwölf Kandidaten präsentieren.
Stadlers Entscheid hat mit seiner beruflichen Situation zu tun.
Als stellvertretender Direktor der IHK St.Gallen-Appenzell wäre er gewissermassen auch eine Art «IHK-Kandidat» und würde von der Kammer entsprechend unterstützt werden.
Diese Funktion gibt Stadler aber ab. Wie er gegenüber «Die Ostschweiz» bestätigt, hat er seine Arbeitsstelle bei der IHK gekündigt. «Es hat Differenzen gegeben», so seine Begründung. Näher wolle er darauf nicht eingehen.
Direktor Markus Bänziger bestätigt, dass Stadler nur noch bis Ende Mai 2019 für die IHK tätig sein wird.
«Entgegen der Meldung auf ‚Die Ostschweiz’ kann man aber nicht von einem Eklat sprechen», erklärt Bänziger. Man habe ein ganz normales Arbeitsverhältnis und es gab keine persönlichen Differenzen. Viel mehr hätten unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der gesamten Organisation und der Art der Zusammenarbeit zu Stadlers Entscheid geführt.
«Dass sich durch die Übergabe der Direktion von Kurt Weigelt zu mir einiges verändert wird, war allen Beteiligten, besonders auch dem IHK-Vorstand, bewusst», führt Bänziger aus. Es sei Teil der Gesamtstrategie, nun gewisse Punkte anders anzugehen. Und es sei auch verständlich, dass das Team zu Teilen noch auf die Arbeitsweise von Kurt Weigelt ausgerichtet sei, welcher das «sehr gut gemacht hat».
Mit dem Abgang von Robert Stadler verliert der neue Direktor auch ein entsprechendes Know-how in seinem Umfeld. «Das ist bedauerlich», gesteht Bänziger, «aber wir sind personell gut aufgestellt und in den Prozessen optimal organisiert. Ausserdem unterstützt mich, wie bereits kommuniziert, mein Vorgänger Kurt Weigelt bei Bedarf noch bei besonderen Projekten.»
Dass sich die IHK fast gleichzeitig mit dem Kündigungsschreiben des FDP-Politikers Stadler öffentlich für den CVP-Ständerat Beni Würth ausgesprochen hat, sei Zufall. «Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun», so Bänziger. Er selbst sei ein Freisinnger und eigentlich belege die IHK-Unterstützung für Würth ja gerade, dass die IHK keine parteipolitisch-orientierte Organisation sei.
Kritische Worte zur Würth-Unterstützung durch die IHK gab es am Donnerstag allerdings von der FDP. Anlässlich der Delegiertenversammlung vom Donnerstag warf FDP-Kantonalpräsident Raphael Frei die Frage auf, ob der Entschluss darauf zu gründen ist, dass Regierungsrat Benedikt Würth im Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank AG sitzt, deren CEO wiederum die IHK St.Gallen-Appenzell präsidiert. Den entsprechenden Artikel dazu gibt es hier.
IHK-Direktor Markus Bänziger.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.