Marianne Rapp. (Bild: zVg.)
2023 neigt sich dem Ende zu. Verschiedene Persönlichkeiten zeigen der «Ostschweiz» ihr privates Bild des Jahres und geben einen exklusiven Einblick in ihre Highlights und Meilensteine. Heute: Marianne Rapp, Bruno Metzger und Salome Lüthy.
«Die Ostschweiz» hat verschiedene Personen nach ihrem ganz persönlichen Bild des Jahres 2023 gefragt. Was war ihr Meilenstein in den vergangenen Monaten? Woran werden sie sich noch lange erinnern?
Marianne Rapp. (Bild: zVg.)
Marianne Rapp, Auktionshaus Rapp in Wil
«Im Jahr 2023 bin ich viel gereist und habe kostbare Schätze wie Briefmarken, Münzen, Uhren und Schmuck für unsere Auktionen in verschiedenen europäischen Ländern entgegengenommen. Aber das Highlight waren ganz klar die Menschen, denen ich begegnet bin, die genau so viel Leidenschaft für diese schönen Kostbarkeiten verspüren wie ich. Im Jahr 2017 hatten wir das Segment Schmuck, Uhren und Designertaschen neu ins Auktionssortiment aufgenommen. Heute, sechs Jahre später, können wir mit Freude mitteilen, dass der Umsatz in diesem Segment um mehr als 300 Prozent gesteigert werden konnte. Diese beeindruckende Zahl spiegelt wider, dass das Auktionshaus Rapp einen festen Platz auf dem internationalen Luxusauktionsmarkt eingenommen hat.
Ich schätze mich ausserordentlich glücklich, auf ein sehr motiviertes und engagiertes Team zählen zu dürfen. Die ‘Extrameile’, die sie gehen, und der familiäre Spirit unseres Unternehmens, den sie immer wieder von Neuem mittragen, sind heutzutage überhaupt nicht selbstverständlich. Dafür bin ich sehr dankbar.»
Eintracht-Jubiläum im Jahr 2023. (Bild: zVg.)
Bruno Metzger, Inhaber des Kulturlokals «Eintracht» in Kirchberg.
«Urplötzlich stand Ende Juni ein stattlicher Amber-Baum vor dem Restaurant Eintracht in Kirchberg. Zum 25-jährigen Bestehen verlieh ich unserem Biergarten zum Häne ein neues Gewand. Auf Gäste musste ich nicht lange warten. Bereits Anfang Juli füllte sich der Biergarten mit Leben. An die 4500 Gäste genossen während der zehntägigen Jubiläumsfeier die Freiluftmusik sowie die mitreissenden Konzerte im Restaurant. Black Sea Dahu, Seven, Marc Sway und viele weitere verzückten die Anwesenden bei freiem Zutritt. Möglich gemacht haben dies die unzähligen Unterstützerinnen und Unterstützer sowie ehrenamtliche Helfer. Wie die zahlreich erschienen Musikbegeisterten folgten auch sie dem Lockruf von ‘25 Jahre Konzertkultur in Kirchberg’».
Salome Lüthy. (Bild: Patrick Kobelt Gonzalez)
Salome Lüthy, Geschäftsführerin vom «Alt» in St.Gallen und Playboy-Model 2022.
«Ich hatte im Jahr 2023 ein Fotoshooting mit dem genialen Fotograf Patrick Kobelt Gonzalez in Diepoldsau. Dazu durfte ich ‘Bad Company Jewelry Schmuck’ tragen, was mich sehr fasziniert hat. Es waren so schöne einzigartige Stücke, wie ich es noch nie gesehen habe. Es ist mir auch immer wieder eine Freude, mit diesem Fotograf zusammenzuarbeiten. Ein total talentierter und farbenraffinierter Fotograf, der die verschiedensten Menschen im perfekten Licht fotografieren kann.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.