logo

Moralische und finanzielle Unterstützung

FCSG-Ambassadoren: Der exklusive Unterstützerverein

Die Ambassadoren des FCSG sind mehr als nur Unterstützer – sie sind die exklusiven Förderer, die den Fussballclub sowohl moralisch als auch finanziell stärken. Präsident Patrick Thoma erläutert einige Eck- und Höhepunkte des Gönnervereins, die die Leidenschaft der Mitglieder für den FCSG zeigen.

Michel Bossart am 29. Juli 2024

Zweck des Unterstützervereins

«Die Ambassadoren unterstützen den FCSG moralisch und finanziell. Ausserdem pflegen wir die Freundschaft und unterstützen uns gegenseitig in geschäftlichen Bereichen. Der Verein organisiert wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Anlässe für seine Mitglieder.»

Vereinsstruktur

  • Patrick Thoma, Präsident seit 2014 (vorher DienstagClub)

  • Philipp Sommer, Vizepräsident und Kassier seit 2014

  • Hans Bereuter, Aktuar seit 2014

Mitglieder: total 24

«Rund 90 Prozent der Mitgliedschaften laufen auf Firmen, die durch jemanden von der Geschäftsleitung oder dem Verwaltungsrat vertreten werden. 10 Prozent sind Privatpersonen. Derzeit nur Männer; zum Glück bringen viele ihre Partnerinnen mit in die Loge, sodass die Ambassadoren kein reiner Männerclub sind.»

Aufnahmeverfahren

«Aufnahmewillige reichen ein schriftliches Gesuch beim Präsidenten ein. Den Entscheid über die Aufnahme fällt dann der Gesamtvorstand. Dabei achten wir auf die Vielfalt: zum Beispiel, dass nicht alle aus der gleichen Unternehmensgattung kommen. Wir bevorzugen eine breite Abstützung, damit man das eigene Netzwerk vergrössern und bereichern kann. Unsere Mitglieder sind namhafte Persönlichkeiten aus der Ostschweizer Wirtschaft.»

Numerus clausus

«Wegen der Platzkapazitäten in der Loge können wir nicht beliebig viele Mitglieder aufnehmen. Trotzdem versuchen wir, die Warteliste so kurz wie möglich zu halten. Es gibt zwar keine Mindestlaufzeit für eine Mitgliedschaft, wir wünschen uns aber, dass ein Mitglied mindestens drei bis fünf Jahre Ambassador bleibt. Das stärkt den Zusammenhalt. Wir können uns aber nicht beklagen: Unsere Fluktuationsrate ist sehr niedrig. Derzeit hätten wir noch Kapazität für ein weiteres Mitglied. Wir freuen uns auf eine entsprechende Anfrage! Wer Lust hat, den FCSG auf einmalige Art und Weise zu unterstützen, darf sich gerne bei mir melden.»

Mitgliederbeitrag

29 000 Franken pro Jahr

Gründungsjahr

2007/08 mit dem Umzug in den Kybunpark

Logenprogramm

«Wir treffen uns circa zwei Stunden vor dem Spiel in der Loge zum Apéro. Danach setzen wir uns an die Tafel und geniessen eine Vorspeise und den Hauptgang. Auch für einen exklusiven Tropfen Rot- und Weisswein ist gesorgt. Dann beginnt auch schon der Match. In der Pause werden das Dessert und der Kaffee serviert und nach Matchende gibt’s noch eine Minibratwurst und ein Bierchen sowie Friandises und Kaffee.»

Dresscode in der Loge

«Casual, ein gepflegter Freizeitlook. Der Tisch in der Loge ist weiss gedeckt. Am Steh-Apéro wird Champagner gereicht. Wir pflegen einen lockeren Umgang mit einer gehobenen Tischkultur. Die Mitglieder passen ihre Kleidung auch ohne expliziten Dresscode der Umgebung an.»

Finanzielles

«Wir finanzieren uns ausschliesslich über die Mitgliederbeiträge. Der Hauptteil unserer Einnahmen geht an die erste Mannschaft; kleinere Teile an die FCSG-Frauen und die Future Champs Ostschweiz. Weit über 90 Prozent all unserer Einnahmen landen direkt beim Fussball. Mit dem Rest finanzieren wir das Vereinsleben.»

Exklusive Leistungen für Ambassadoren

  • Pro Meisterschaftsspiel zwei Tickets

  • Pro Cup-Heimspiel zwei Tickets

  • 1 VIP-Parkplatz

  • Catering in der Loge

  • Mitgliedschaft im DienstagClub und Pioneers Club

Regelmässige Anlässe im Vereinsjahr

  • Gala-Weihnachtsessen mit Partnerinnen und als Gast Präsident Matthias Hüppi

  • Neujahrshöck

  • Clubhöck im Frühling mit Sportchef oder Cheftrainer und Spielern der 1. Mannschaft

  • Generalversammlung im Sommer, Gast Cheftrainer oder Sportchef

  • Herbsthöck mit auserlesenen Gästen und Referenten

  • Alle zwei Jahre ein exklusiver Ausflug

Beste Clubmomente des Präsidenten

«Besonders gut in Erinnerung geblieben ist mir die Reise nach Lissabon: Wir flogen im selben Flieger wie die Schweizer Nationalmannschaft und wohnten im Mannschaftshotel. Oder als die Ambassadoren das Lauberhornrennen am Hundschopf besucht haben. Die An- und Rückreise erfolgte per Helikopter. Natürlich ist aber auch jedes Heimspiel des FCSG ein Highlight. Nach der erfolgreichen Europaqualifikation werden wir bestimmt an ein Auswärtsspiel unserer Mannschaft reisen!»

(Bilder: pd)

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Michel Bossart

Michel Bossart ist Redaktor bei «Die Ostschweiz». Nach dem Studium der Philosophie und Geschichte hat er für diverse Medien geschrieben. Er lebt in Benken (SG).

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.