logo

Olma-Halle

Gemeinsam stark: St.Gallen für Grossveranstaltungen etablieren

Die Olma Messen St.Gallen dürfen auf erfolgreiche Opening Days der St.Galler Kantonalbank Halle zurückblicken. Mit der Eröffnung entwickelt sich auch die Zusammenarbeit zwischen dem St.Gallen Convention Bureau und den Olma Messen St.Gallen weiter.

Die Ostschweiz am 07. März 2024

Das St.Gallen Convention Bureau und die Olma Messen St.Gallen verbindet eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Meetings, Incentives, Conventions & Events (MICE). Mit der Eröffnung der St.Galler Kantonalbank Halle wird St.Gallen als Messe-, Kongress- und Eventstadt mit überregionaler Ausstrahlung weiter gestärkt. Es entstehen neue Inszenierungsmöglichkeiten und Chancen, die es gemeinsam zu nutzen gilt. 

Die St.Galler Kantonalbank Halle bietet Platz für bis zu 12'000 Personen. Dank der neuen Halle besteht die Möglichkeit, Parallelveranstaltungen auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen durchzuführen. Diese Flexibilität erlaubt es, Grossveranstaltungen von der Halle 9 in die St.Galler Kantonalbank Halle zu verlegen, was wiederum neue Kapazitäten für Kongresse und Association Meetings in der Halle 9 schafft. Zu den möglichen Grossveranstaltungen in der St.Galler Kantonalbank Halle gehören vor allem Messen, Firmenanlässe wie grosse Jubiläumsfeiern, kulturelle Anlässe oder Sportveranstaltungen.

Die Aufgabe des St.Gallen Convention Bureaus ist es, die St.Galler Kantonalbank Halle und ihre Möglichkeiten auch international bekannt zu machen. Das St.Gallen Convention Bureau präsentiert das Potenzial der neuen Halle sowohl bei Fachmessen als auch bei konkreten Anfragen überzeugend und bei wertvollen Anspruchsgruppen. «Eine der wichtigsten Veranstaltungen stellt dabei die IMEX Frankfurt dar, Europas grösste Messe für die MICE-Industrie», so Chiara Rossi, Leiterin St.Gallen Convention Bureau.

Sie präsentiert vom 14. bis 16. Mai 2024 St.Gallen als Austragungsort für Veranstaltungen mit der St.Galler Kantonalbank Halle als Aushängeschild. Damit erweitert das St.Gallen Convention Bureau seine wichtige Vermittlungsrolle und bringt neue Veranstaltende nach St.Gallen und verknüpft sie mit den Olma Messen St.Gallen. Eine grosse Rolle bei der Etablierung der neuen Halle und bei internationalen Anfragen spielt zudem die Zusammenarbeit des St.Gallen Convention Bureaus mit dem Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) aber auch mit der International Congress and Convention Association (ICCA).

«Es würde uns sehr freuen, wenn St.Gallen dank der St.Galler Kantonalbank Halle als Standort für grossformatige Anlässe entdeckt würde. Die Expertise des St.Gallen Convention Bureau kann dazu beitragen, St.Gallen als attraktiven Standort für solche internationalen Veranstaltungen zu positionieren», sagt Ralph Engel, Verantwortlicher strategische Partnerschaften und Entwicklungsprojekte Olma Messen St.Gallen.

Mehr und grössere Veranstaltungen sowie eine gesteigerte Standortattraktivität St.Gallens bringen zusätzliche Gäste in die Stadt, die bestenfalls hier übernachten und das breite touristische Angebot nutzen. «Insgesamt profitieren sowohl die Veranstaltenden als auch die Gäste. Ausserdem kommt die generierte Wertschöpfung letztendlich auch allen Leistungsträgern zugute», sagt Chiara Rossi, Leiterin St.Gallen Convention Bureau.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.