Während des Zweiten Weltkriegs kam es in der Ostschweiz zu mehreren Landungen und Abstürzen von Militärflugzeugen. Heute in unserer Serie: Ein Bomber mit dem Kennzeichen CI-A und dem Übernamen «Georgia Peach», der nach einem Einsatz in Altenrhein landete und nach Burtonwood zurückkehrte.
In seinem Buch widmet sich der Ostschweizer Dani Egger den Landungen und Abstürzen von fremden Militärflugzeugen in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs. «Die Ostschweiz» schildert in einer Serie einige Ereignisse aus unserer Region. Als Vertiefung finden Sie hier das Interview mit Dani Egger. Das Buch bestellen können Sie hier.
+++
Der Bomber der 8th Air Force, 392nd Bomb Group mit dem Kennzeichen CI-A und dem Übernamen «Georgia Peach» ist nach einem Einsatz über München in Altenrhein gelandet und am 15.10.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt. 1Lt Siegvard J. Robertson musste nach einem Flak-Angriff über dem Ziel Motor Nummer 4 abschalten. Nachdem er seinen Gruppenleader über Funk informiert hatte, verliess er die Formation Richtung Schweiz. Kurz nachdem Robertson die Schweizer Grenze überflogen hatte, wurde er auch schon von der Flab beschossen. Nach einer guten Viertelstunde Kreisen landete er in Altenrhein. Auch bei dieser B-24 knickte das Bugrad ein und die Nase wurde beschädigt. Nachdem die Maschine repariert war, wurde sie am 30. August von Oberst Högger und Wachtmeister Schraner nach Dübendorf überflogen.
Ereignisdatum: 11.7.1944
Ort: Altenrhein
Nation: Amerika
Flugzeugart: Bomber
Flugzeugtyp: B-24 Liberator
Flugzeugbezeichnung: B-24 H-25-DT
Flugzeug-Spitzname: Georgia Peach
Einteilung: 8th Air Force, 392nd Bomb Group, 576 Squadron
Basis: Wendling (GB)
Auftrag: Bombardierung
Einsatzziel: München (D)
Rückkehr: 15.10.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB)
Besatzung Pilot: Siegvart J. Robertson, Copilot: Vincent C. Willis, Navigator: John S. Gates, Bombardier: Chester W. Drake, Engineer: Gerald E. Landry, Radio: George W. Michel, Waist Gunners: Jeo L. Burdette und Frank T. Kintana, Tail Gunner: J.T. Preston Moore
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.