Die CVP Kanton St.Gallen sagt Ja zur IT-Bildungsoffensive. Der Vorstand hat die Parole einstimmig gefasst.
Der Parteivorstand der CVP Kanton St.Gallen befürwortet einstimmig den Sonderkredit für die IT-Bildungsoffensive. Das geht aus einer Mitteilung der Partei hervor. Ebenso klar erfolgte die Ablehnung der Zersiedelungsinitiative. Der Abstimmungstermin ist am 10. Februar 2019.
Die CVP begrüsse es, dass der Kanton St.Gallen mit einer IT-Bildungsoffensive im Umfang von 75 Millionen Franken eine «Vorreiterrolle» einnehmen wolle, heisst es weiter. «Die IT-Bildungsoffensive stärkt alle Schulstufen und sie wirkt dem Fachkräftemangel in unserem Kanton aktiv entgegen», sagt Fraktionspräsident Andreas Widmer. Der Bildungs- und Wirtschaftsstandort St.Gallen werde durch qualifizierte Fachkräfte aufgewertet und gestärkt.
Keine Gnade fand die Initiative «Zersiedelung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung», kurz Zersiedelungsinitiative. Diese lehnt der Parteivorstand klar ab. Für die CVP sei ein sorgsamer Umgang mit unserem Boden und unserer Landschaft zwar sehr wichtig. Mit der Annahme des revidierten Raumplanungsgesetzes habe das Volk jedoch bereits der Zersiedelung einen Riegel geschoben.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.