Am 14. April 2024 steht der Kanton St.Gallen vor einem wegweisenden Ereignis: Der zweite Wahlgang der Regierungswahlen. Dana Zemp und Christof Hartmann stehen für Fortschritt und Engagement im Sinne der Gewerblerinnen und Gewerbler des Kantons St.Gallen.
Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) betrachtet den bevorstehenden zweiten Wahlgang als wesentliche Chance, die Richtung für eine KMU-freundliche Politik und die Förderung des lokalen Gewerbes neu zu definieren, heisst es in einer Mitteilung. «Es ist eine Gelegenheit für die Mitglieder des KGV und die breite Öffentlichkeit, aktiv einen Beitrag zu leisten und die richtige Entscheidung zu treffen. Dana Zemp und Christof Hartmann repräsentieren unterschiedliche Schwerpunkte. Es ist wichtig, dass die ins Amt gewählten Regierungsmitglieder die Anliegen der lokalen Wirtschaft verstehen und unterstützen, besonders in herausfordernden Zeiten.»
Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen will die Zukunft der lokalen Wirtschaft aktiv mitgestalten und gibt deshalb die Wahlempfehlung für Dana Zemp und Christof Hartmann ab, wie es weiter heisst. «Beide setzen sich für die Stärkung des Gewerbes, die Förderung von KMUs und eine bürgerliche Haltung ein, die der Wohn-, Arbeits- und Lebensraum St.Gallen dringend braucht.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.