Zuschauen, wie aus den rosa Knospen die weissen Blüten spriessen und sich schon auf die roten Äpfel freuen. Das ist fantastisch. Und in der Bodenseeregion ein echtes Highlight. Denn der grösste Obstbaukanton der Schweiz verwandelt sich von April bis Mai in ein wahres Blütenparadies.
Aber: Wo und wann blühen die Obstbäume? Wer im perfekten Moment ins Blütenmeer eintauchen will, muss entweder grosses Glück haben oder die richtige Telefonnummer kennen. Es ist die Nummer von Madame Bluescht (+41 71 531 01 30). Sie ist das Profi-Blütenmädchen von Thurgau Tourismus und kennt die aktuellen Blühtermine, die schönsten Velorouten und die tollsten Übernachtungsmöglichkeiten ganz genau.
Naturkino und Blüten-Picknick
Inmitten von Obstbäumen werden in Egnach am 3./4. Mai 2024 spannende Filme in schönster Kulisse gezeigt. Thurgau Tourismus schafft in Zusammenarbeit mit dem Kino Roxy und dem Thurgauer Obstverband ein besonders unvergesslicher Outdoor-Filmabend. Dann, wenn die Knospen sich öffnen und der Thurgau zum Blütenmeer wird, könnte der Zeitpunkt für das Naturkino nicht besser sein. Klappstuhl aufstellen, Kuscheldecke bereitmachen und mit allen Sinnen eintauchen ins Bluescht-Erlebnis.
Wer das Blütenspektakel lieber bei Tageslicht bestaunen möchte, kann an bestimmten Wochenenden im April und Mai an einem der vier auserwählten Standorte beim Gastgeber einen Picknick-Korb mit regionalen Spezialitäten für 2 bis 6 Personen bestellen und umgeben von blühenden Obstbäumen ein gemütliches Blüten-Picknick veranstalten – mehr Thurgau geht nicht.
Bluescht-Velotour
Diese Velotour führt einmal rund um das weiss-rosa getupfte Blütenmeer. Mit der Regionalbahn Thurbo entspannt nach Romanshorn und dann ab auf's Rad! Die Bluescht-Velotour startet direkt am Bahnhof, wo bei Bedarf bei Rent a Bike passende Räder bereitstehen. Die Tour beginnt mit einem leichten Anstieg zum Wasserschloss Hagenwil, einem 800 Jahre alten Juwel mit einem einladenden Restaurant für eine erholsame Pause. Weiter geht es durch Obstgärten bis zum Ruggisberg und schliesslich zum Schloss Dottenwil. Von dort geht es sanft bergab in Richtung Bodensee. Lohnender Stopp: im MoMö, dem Schweizerischen Mosterei- und Brennereimuseum in Arbon, wo die Herstellung von Apfelsaft anschaulich präsentiert wird. Zum Tourenbeschrieb
Wanderung durch das Blütenmeer
Bereits der Auftakt der «Blüten-Sepp-Wanderung» ist fulminant: Es breitet sich vor den Augen der Betrachtenden die ganze Pracht des Thurgauer Blütenparadieses aus. Der Anstieg zum Aussichtspunkt Ruggisberg, mit seiner malerischen Kapelle, lohnt sich ebenfalls. Von nun an geht's bergab, stets das Ziel – den funkelnden Bodensee – vor Augen. Auf dem Weg befindet sich das Restaurant Burkartshof oder der Landgasthof Seelust, welche mit lokalen Spezialitäten und schöner Gartenwirtschaft überzeugen. Start der Wanderung ist beim Bahnhof Häggenschwil-Winden, welcher ab St. Gallen mit der Regionalbahn Thurbo in 15 Minuten erreicht wird. Zum Tourenbeschrieb
Weitere Informationen unter Thurgau Tourismus, Tel. +41 71 531 01 30.
(Bilder: PD)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.