In Appenzell Ausserrhoden waren Ende November 2023 682 Personen auf Stellensuche, 10 mehr als im Vormonat.
Neu sind 682 Personen beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) eingeschrieben, wovon 362 ganz ohne Beschäftigung sind. Von den 320 nicht-arbeitslosen Stellensuchenden befinden sich 125 in der Kündigungsfrist. Weitere 132 Betroffene haben eine Aushilfs- oder Teilbeschäftigung, mit der sie einen Zwischenverdienst erzielen, teilt der Kanton mit.
Die übrigen 63 nicht-arbeitslosen Stellensuchenden sind in eine arbeitsmarktliche Massnahme eingebunden (Einsatzprogramm, Praktikum, Weiterbildungskurs o.ä.) oder stehen dem Arbeitsmarkt aus andern Gründen nicht unmittelbar zur Verfügung. Die Arbeitslosenquote, die nur die arbeitslosen Stellensuchenden berücksichtigt, bleibt mit 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat unverändert.
265 Stellensuchende (Vormonat 265) sind über 50 jährig. 7,0 Prozent aller Betroffenen sind bereits länger als ein Jahr ohne feste Anstellung und fallen somit in die Kategorie der Langzeitarbeitslosen.
In der Altersklasse der 15- bis 24-jährigen (Jugendarbeitslosigkeit) sind 63 Personen beim RAV gemeldet. Die Arbeitslosenquote in dieser Altersklasse liegt mit 1,3 Prozent um 0,1 Prozentpunkte höher als die allgemeine Quote über alle Altersklassen.
Im November 2023 haben die Personalberater und -beraterinnen im RAV Appenzell Ausserrhoden 459 Beratungsgespräche durchgeführt. Insgesamt konnten sich im Verlauf des Monats 109 Personen von der Arbeitsvermittlung abmelden, während dessen sich auf der andern Seite 119 Personen neu anmelden mussten.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.