Die Appenzeller Bahnen nehmen den Rückbau von vier Bahnübergängen entlang der Teufenerstrasse vor.
Durch den Bau des Ruckhaldentunnels wird die oberirdischen Zahnradradstrecke der Appenzeller Bahnen (AB) unnötig und deshalb aus dem Betrieb genommen. Entsprechend werden die heutigen Bahnübergänge entlang der Teufener Strasse nicht mehr benötigt.
Die quer über die Teufener Strasse verlaufenden Schienen (Höhe Demutstrasse) sowie drei weitere kleine Übergänge werden laut einer Mitteilung der Appenzeller Bahnen ausgebaut. In der Nacht vom 2. auf den 3. August 2018 finden Nachtarbeiten statt. Die Strasse ist während der Arbeiten einspurig befahrbar.
Die vier Bahnübergänge werden somit noch vor der Umsetzung des Sanierungsprojektes der Teufener Strasse des Kantons St. Gallen respektive der Stadt St. Gallen ausgebaut. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Betonplatten sowie die erhöhte Sicherheit für den Veloverkehr, indem die Schienen ausgebaut werden.
Rückbau während der Nacht
Für den Abbruch des Bahnübergangs inklusive. Herausheben, Aufladen und Abtransportieren der Schienen wird eine grosse Fläche auf der Teufener Strasse beansprucht. Da die Teufener Strasse während des Tages äusserst stark frequentiert ist, werden diese Arbeiten in einer einzelnen Nachtschicht ausgeführt.
Während der Nachtarbeiten vom 2. auf den 3. August 2018 (21.00 Uhr bis 6.30 Uhr) wird der Verkehr einspurig mit einer Lichtsignalanlage geführt. Vorbereitungsarbeiten finden bereits am 30. und 31. Juli während des Tages statt. Die Appenzeller Bahnen AG und die beauftragte Bauunternehmung bemühen sich, die Einschränkungen auf ein Minimum zu reduzieren. Bei den Bauarbeiten ist es unvermeidlich, dass Lärm sowie Verkehrsbeeinträchtigungen entstehen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.