In einer Woche startet das OpenAir St.Gallen. Seit Dienstag sind die letzten Drei- und Viertagespässe im Verkauf. Die restlichen Kategorien sind bereits ausverkauft. Die Anreise ans 46. OpenAir vom 27. – 30. Juni ist für alle Besucher mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln im Ticket inkludiert.
Über die offiziellen Kanäle sind noch die letzten knapp 1'000 3- und 4-Tagespässe verfügbar, teilen die Veranstaltenden mit. Alle VIP-Kategorien sowie die 2-Tagepässe sind eine Woche vor Festivalbeginn bereits ausverkauft. Die Veranstaltenden rechnen noch vor dem Festivalstart mit einem wiederum ausverkauften OpenAir St.Gallen 2024.
Take a Stand-Panel am Samstagmorgen zum Ukraine-Krieg
Traditionell findet am Samstagmorgen im Rahmen von Take a Stand ein Panel zu aktuellen und relevanten gesellschaftspolitischen Themen statt. Das Panel befasst sich in diesem Jahr mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die ukrainische Gesellschaft und Direktbetroffene sowie den Möglichkeiten, Hilfe zu leisten. Es diskutieren die ehemalige SRF-Korrespondentin für Russland, Luzia Tschirky, Vlad Yaremchuk, Partnership Manager der Initiative Music saves Ukraine und Programmchef des grössten Musikfestivals der Ukraine sowie Festivaldirektor Christof Huber, der im Frühjahr die Ukraine auf Einladung bereist hat. Vlad Yaremchuk wird via Livestream zugeschaltet, da er die Ukraine aktuell nicht verlassen kann. Geleitet wird das Panel von SRF-Moderator Andy Rohrer. Es wird in Englisch durchgeführt.
Die Take a Stand-Kampagne, die von der europäischen Festivalvereinigung yourope ins Leben gerufen wurde, will als Bewegung Bewusstsein und Toleranz für alle schaffen. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, Hautfarbe und Herkunft. Mit Blick auf die europäische Idee und ihre Werte will sie aufzeigen, dass es möglich ist, unterschiedlichste Menschen friedlich zusammen zu bringen. Das OpenAir St.Gallen will damit weiterhin eine gesellschaftlich relevante Rolle einnehmen und sich für Freiheit und Austausch engagieren.
Gratis An- und Rückreise mit ÖV
Lange und intensiv wurde darauf hingearbeitet und auf die Festivalausgabe 2024 wird es in Partnerschaft mit SBB RailAway Realität: Die Anreise mit den ÖV aus der ganzen Schweiz wird für alle Festivalbesucherinnen und -besucher komplett gratis. Mit dem Rabatt von 100 % wollen die Veranstaltenden die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln aus der ganzen Schweiz noch attraktiver gestalten und damit ihr Nachhaltigkeitsengagement weiter ausbauen. Das kostenlose ÖV-Billett kann in der SBB App oder via sbb.ch mit Coupon-Codes bezogen werden.
(Bild: Archiv)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.