logo

Nach Vorwürfen zu sexuellem Missbrauch

Schweizer Bischöfe feiern Gottesdienst in St.Gallen: «Etz lueg emol, die Press»

Ein Woche nach Publikation der desaströsen Untersuchung zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche treffen sich die Schweizer Bischöfe in St.Gallen zur Herbstkonferenz. Am Dienstag haben sie in der Kathedrale einen Gottesdienst gefeiert - wo auch das Geschehene zur Sprache kommt.

Odilia Hiller am 19. September 2023

Der St.Galler Stiftsbezirk ist heute Dienstag Mittelpunkt der Schweizer Medien: Im Kantonsgericht, das in der Pfalz zu Hause ist, wird unter internationaler Beobachtung der Fall eines ehemalischen weissrussischen Schergen mit Wohnsitz im Kanton St.Gallen behandelt. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Heimat vor Jahren Oppositionspolitiker zum Verschwinden gebracht zu haben. Nebenan, in der Kathedrale, haben am Dienstag kurz nach Mittag die Bischöfe der Schweizer Bischofskonferenz einen Gottesdienst gefeiert - unter strenger Beobachtung von Kameras und Journalistenaugen.

Die Bischofskonferenz tagt in dieser Woche von Montag bis Mittwoch für ihre reguläre Herbstsitzung in St.Gallen bei Bischof Markus Büchel. Doch regulär ist dieser Tage gar nichts für die Bischöfe. Der öffentliche Gottesdienst ist der erste öffentliche Auftritt des einst als erlaucht geltenden Kreises, seit die Universität Zürich vor Wochenfrist die Untersuchung der sexuellen Missbräuche in der jüngeren Geschichte der katholischen Kirche der Schweiz präsentiert hat.

Bischofskonferenz

Erhöhte Polizeipräsenz vor der St.Galler Kathedrale während des Gottesdienstes mit den Schweizer Bischöfen.

Wer sich gegen Mittag der St.Galler Pfalz nähert, sieht von all dem nicht viel: Vor dem Kantonsgericht und bei der Kathedrale zeigt sich eine etwas erhöhte Polizeipräsenz. Touristinnen und Touristen lassen sich übers Gelände führen, beobachtet von den Patrouillen und den «Tourist Angels». Im Innern der Kathedrale finden sich für den Gottesdiens weit unter 100 Gläubige ein. Im hinteren Teil der Stiftskirche postieren sich die Medien.

Bischof Markus Büchel sagt eingangs des Gottesdiensts, es gelte nun, die Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen. Und er weist einmal mehr darauf hin, dass die Bischofskonferenz selber die Zürcher Studie in Auftrag gegeben hatte. Als möchte er betonen, dass sich hier niemand aus der Verantwortung ziehe wolle, sondern auch die Bischöfe an einer Aufklärung interessiert seien.

Bischofskonferenz

Die Schweizer Bischöfe halten ihre Herbstkonferenz 2023 in St.Gallen ab. Dazu gehört auch ein Gottesdienst.

Zwei Gottesdienstbesucher, ein Paar, drehen sich empört nach hinten und schnauben mit Blick auf die Kameras: «Etz lueg emol, die Press!» Im Übrigen verläuft der Gottesdienst friedlich und in geordneten Bahnen.

Die Lesung des biblischen Texts ist nicht zufällig gewählt: Im ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus, eine der letzten Schriften des Paulus, gibt er Anweisungen, wie der Dienst der Gottesdiener in einer «Zeit des geistlichen Niedergangs und der Verführung» durchgeführt werden soll. Urban Federer, Abt von Einsiedeln, baut seine Predigt darauf auf und erinnert daran, dass Demut und Charakterstärke vom Amt und der Person des Bischofs auch gemäss Evangelium erwartet würden.

Inwieweit er damit (Selbst-)Kritik übt, wird nicht restlos klar. Immerhin ist es ein Versuch, die aktuellen Geschehnisse in die Liturgie aufzunehmen. Auch wenn es den wenigsten unter der Kuppel der Stiftskirche danach zumute ist, geht der Gottesdienst mit einem Halleluja, Gebet und der Bitte um Zuversicht und Hoffnung zu Ende.

(Bilder: Odilia Hiller)

Highlights

Sängerin, Tänzerin und Unternehmerin

St.Galler Influencerin Arina Luisa möchte mehr Realität in den Sozialen Medien: «Ich poste auch einmal meine Dehnungsstreifen»

am 18. Aug 2024
Gastkommentar

Wikipedia-Amok will UBS-Banker ‹canceln›

am 02. Aug 2024
Steigender Konkurrenzdruck

«Ich wollte nie ein Vorgesetzter sein, der Wasser predigt, aber Wein trinkt»: Der Wiler Chefredaktor Andreas Böni über seine Arbeit bei «blue Sport»

am 19. Aug 2024
Asylpolitik

SVP attackiert Bundesrat Jans, Staatssekretariat für Migration kontert mit einem «Faktencheck in 18 Punkten». Wer hat recht?

am 09. Aug 2024
Andere Orte preschen vor

Zwischen Digital Detox und Realitätsflucht: Soll das Handy aus dem Schulhaus verbannt werden? So denkt die Ostschweizer Politik darüber

am 06. Aug 2024
Gastkommentar

Biodiversität oder Ernährungssicherheit? Ein kritischer Blick auf eine Volksinitiative, die gar nicht umsetzbar ist

am 03. Aug 2024
Peter Weigelt, Präsident RevierJagd St.Gallen

Wolfsregulierung – keine jagdliche, sondern eine behördliche Massnahme

am 22. Aug 2024
Interpellationen beantwortet

«Wenigstens einen Versuch wert» – St.Galler Regierung verteidigt die Russland-Reise

am 19. Aug 2024
Gastkommentar

Gendermedizin: Oft nicht viel mehr als eine Ansammlung abgenutzter Klischees

am 21. Aug 2024
Viele Katzen, wenig Platz

Wenn «Büsis» zu «Klimakillern» werden: Tierschutz-Präsidentin Esther Geisser über Lösungen gegen die Katzen-Überpopulation in der Ostschweiz

am 17. Aug 2024
Einwurf

KI soll vor dem Ertrinken schützen. Eltern, die mehr Zeit am Handy als mit ihren Sprösslingen verbringen wollen, freut diese Entwicklung

am 16. Aug 2024
Gastkommentar: Schweizer Sommer

Wenn sich die Schweizerische Regel in der Ostschweiz durchsetzt: Zu heiss gibt es nicht, um nicht nach Draussen zu gehen

am 20. Aug 2024
Sie unterstützen die Olma Messen

«Wenn der Wirt sein bester Gast ist, wird es gefährlich» – Kuno Schedler über sein Olma-Engagement

am 16. Aug 2024
SGKB Investment Views

Rezession oder doch nicht Rezession?

am 19. Aug 2024
Sitz von Swiss Olympic

Ein Haus mit Tradition und Potenzial: Ostschweizer sind neu im Besitz des Berner «Haus des Sportes»

am 16. Aug 2024
Entscheid ist noch nicht rechtskräftig

Keine Unterschutzstellung des Spitalhochhauses in St.Gallen

am 21. Aug 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Odilia Hiller

Odilia Hiller aus St.Gallen war von August 2023 bis Juli 2024 Co-Chefredaktorin von «Die Ostschweiz». Frühere berufliche Stationen: St.Galler Tagblatt, NZZ, Universität St.Gallen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.