18 Gault-Millau-Punkte und zwei Michelin-Sterne haben die Köche des St.Galler Gourmetrestaurants Einstein bereits. Nun ernennen die Genusskolumnisten der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz zu den «Köchen des Jahres international».
Bevor das kulinarische St.Galler Dreamteam Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz seine Ehrung als beste internationale Köche entgegennehmen darf, muss es nochmal zeigen, was es kann: Im Team kochen die ausgezeichneten Köche verschiedener Kategorien Ende Januar gemeinsam ein Galamenu im Bergischen Schlosshotel Bensberg in Nordrhein-Westfalen. Die deutsche «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) lobt die Schweizer Köche besonders für den «bestechend guten, immer klassisch verankerten Geschmack in auch optisch wunderschönen Gerichten».
Der Erfolg sei kein Zufall, denn die beiden Köche inspirierten und motivierten sich gegenseitig, begründet die FAZ ihre Wahl. Kreationen wie «Pluma Ibérico mit Artischocke, Salzzitrone und Peperoni» wird Weltklasseniveau zugeschrieben.
Der Rahmen für derartige Schmankerl ist das Restaurant Einstein Gourmet im gleichnamigen Vier-Sterne-Superior-Hotel am Rand der historischen Altstadt St.Gallens. Dort diniert man im 5. Stock über den Dächern auf höchstem kulinarischem Niveau.
Mehrfach prämierte Weinkarte mit Raritäten
Das «Einstein» verfügt über einen exzellenten Weinkeller. Verschiedene «Cellar and Food Experiences» laden ein, die Schätze zu entdecken und mit feinen Gerichten zu kombinieren. Eine abgestimmte Weinbegleitung wird auch zu den mehrgängigen Menus angeboten.
Headsommelier Loris Lenzo und Restaurantmanager Daniel Bölle beraten ihre Gäste auch individuell zu besonders seltenen Flaschen. Die Weinkarte des «Einstein» wurde bereits mehrfach prämiert: in «World’s Best Wine Lists», «Swiss Wine List Award», «Wine Spectator» sowie als beste Schweizer Weinkarte im Falstaff Restaurant- und Beizenguide 2024.
Nächtigen in der ehemaligen Stickerei
Nach einem Verwöhnabend im Gourmetrestaurant bietet sich eine Übernachtung im einst als Stickereifabrik genutzten Gebäude an der Berneggstrasse an. Erbaut im Jahr 1830, verfügt das historische Haus über 113 Zimmer und Suiten und drei Apartments. Mit seinen gestalterischen Reminiszenzen strahlen die Gästezimmer das Flair von St.Gallens grosser textiler Vergangenheit aus, so die Inhaber in ihrer Mitteilung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
(Bild: PD)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.