Während des Zweiten Weltkriegs kam es in der Ostschweiz zu mehreren Landungen und Abstürzen von Militärflugzeugen. Heute in unserer Serie: Ein Bomber mit dem Kennzeichen AW-P und dem Übernamen «Dinah Mite».
In seinem Buch widmet sich der Ostschweizer Dani Egger den Landungen und Abstürzen von fremden Militärflugzeugen in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs. «Die Ostschweiz» schildert in einer Serie einige Ereignisse aus unserer Region. Als Vertiefung finden Sie hier das Interview mit Dani Egger. Das Buch bestellen können Sie hier.
+++
Der Bomber der 8th Air Force, 96th Bomb Group mit dem Kennzeichen AW-P und dem Übernamen «Dinah Mite» musste nach einem Einsatz über München in Diepoldsau eine Notlandung ausführen und ist in der Schweiz verschrottet worden. 1Lt Donald D. Proctor und seine Crew hatten eine spezielle Mission. Dieser Streubomber flog als erster einer Gruppe und musste Alufoliensteifen abwerfen damit das deutsche Radar gestört wurde. Beim Beladen des Flugzeuges mit der Alufolie sagte der Funker SGT Robert S. Shepherd zum Bombenschützen 2Lt Frank Bush: «Leutnant, dies wird ein schlimmer Tag heute. Wenn ich nicht zurückkehre, soll jemand meine Freundin benachrichtigen.»
Es war das einzige Mal, dass Shepherd so etwas sagte und Frank Bush erinnert sich an diese Mission: «Wir waren die Vorderste von sechs Maschinen und flogen zwischen zwei Luftdivisionen. Die Flak über dem Ziel zerriss die ganze Formation. Wir verloren zwei Motoren, den Funk und einen Teil der Hydraulik. Der Funker Robert Shepherd wurde über München getötet, der Schütze SGT Joseph Aull und der Kugelturmschütze SGT Marbury Councell waren schwer verwundet. Wir überquerten den Bodensee und flogen dem Rhein entlang und wussten nicht genau wo wir waren. Wir flogen schon sehr tief, als wir eine geeignete Wiese in der Nähe eines Dorfes fanden. Eine 360-Grad-Drehung brachte uns auf den richtigen Kurs und wir landeten auf der Wiese. Ein Findling schlug uns die rechte Flügelspitze ab und mit einem heftigen Dreher blieben wir beim Rheindamm stehen.»
Ereignisdatum: 25.2.1945
Ort: Diepoldsau
Nation: Amerika
Flugzeugart: Bomber
Flugzeugtyp: B-17 Flying Fortress
Flugzeugbezeichnung: B-17 G-100-BO
Einteilung: 8th Air Force, 96th Bomb Group, 337th Squadron
Basis: Snetterton Heath (GB)
Auftrag: Bombardierung
Einsatzziel: München (D)
Rückkehr: in der Schweiz verschrottet
Besatzung: Pilot: Donald D. Proctor, Copilot: William W. Buzak, Navigator: Dominic J. Christopher, Bombardier: Francis Bush, Engineer: Louis Dobaran, Radio: Robert S. Shepard, (im Kampf gestorben), Ball Turret: Marbury L. Councell, Waist Gunner: Joseph F. Aull, Tail Gunner: William R. Fiene
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.