Dank tieferen Beschaffungskosten sinken per 1. Januar die Stromtarife von Thurplus über alle Kundengruppen. Mit den neuen Tarifen gibt Thurplus auch die tieferen Kosten für allgemeine Systemdienstleistungen der Swissgrid sowie für die Stromreserve des Bundes an ihre Kundinnen und Kunden weiter.
Der Stromarbeitspreis im Niederspannungsbereich sinkt für die Hoch- und Niedertarifzeit um 2.02 Rappen pro Kilowattstunde, so das Unternehmen. Für Kundinnen und Kunden im Mittelspannungsbereich ergibt sich eine Arbeitspreissenkung in der Hoch- und Niedertarifzeit von 3.27 Rappen pro Kilowattstunde.
Der Hauptgrund für die Preissenkung sind günstigere Energie-Beschaffungskosten. Die Strommengen für die Grundversorgung für das Jahr 2025 wurden von Thurplus zu mehreren Zeitpunkten im Voraus in Teilmengen über einen Zeitraum von drei Jahren beschafft.
Des Weiteren reduzieren sich die Kosten für allgemeine Systemdienstleistungen der Swissgrid von 1.95 Rp./kWh im Jahr 2024 auf 0.78 Rp./kWh im Jahr 2025. In diesen Systemdienstleistungen ist die reduzierte Winterstromreserve enthalten, die von 1.20 Rp./kWh im Jahr 2024 auf 0.23 Rp./kWh im Jahr 2025 sinkt.
Die Netznutzungsentgelte im Niederspannungsbereich steigen aufgrund von Mehraufwendungen leicht an (Veränderung + 1.15 Rp./kWh). Im Mittelspannungsbereich sinken die Netznutzungsentgelte um 0.10 Rp./kWh aufgrund von Deckungsdifferenzen (Rückerstattung aus Vorjahr).
Die Abgaben an das Gemeinwesen (kommunale Abgaben an die Stadt Frauenfeld) betragen 2025 unverändert 1.23 Rp./kWh.
Für einen Muster-Haushaltskunden im Basistarif mit einem Jahresverbrauch von 3'700 Kilowattstunden und einem angenommenen Verbrauchsverhalten (Hoch-/Niedertarif-Verteilung von 45:55) bedeuten die neuen Tarife eine Kostenreduktion von rund 75 Franken pro Jahr, was 5.7 Prozent entspricht.
Die Stromtarife 2025 sind auf der Homepage von Thurplus unter www.thurplus.ch/stromtarife2025 veröffentlicht.
Der Vergütungssatz für Stromeinspeisungen ist abhängig von den Beschaffungskosten. Auch wenn die Vergütung für Stromeinspeisungen in das Netz von Thurplus aufgrund gesunkener Beschaffungskosten ab 1. Januar 2025 von 16.5 Rp./kWh auf 13.7 Rp./kWh sinkt, ist sie weiterhin attraktiv für PV-Anlagenbetreiber.
(Bild: Archiv)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.