Allmählich legen die Löwen ihre Schüchternheit ab.
Die Berberlöwen im Abenteuerland Walter Zoo in Gossau gewöhnen sich seit fast zwei Wochen an ihr neues Zuhause. Noch ist es aber zu früh, um sie zusammenzuführen.
«Die Weibchen haben sich sehr schnell eingelebt», berichtet Biologin Leandra Pörtner erfreut. Die beiden Löwendamen aus Deutschland seien zuerst etwas scheu gewesen. Jetzt lassen sie sich aber von ihrem Tierpfleger beim Namen rufen und füttern.
Auch Berberlöwe Atlas, der zwei Tage später aus Paris nach Gossau kam, legt allmählich seine Zurückhaltung ab. Zwar reagiere er noch nicht immer auf seinen Namen, aber die Fütterung mit einem langen Stock habe bereits geklappt. «Nach und nach lassen wir die Tiere die verschiedenen Innen- und Aussenbereiche entdecken, damit sie sich an die Umgebung gewöhnen.»
Dabei können die Löwendamen und das Männchen schon einmal den Geruch der anderen erschnuppern. Leandra Pörtner erklärt: «Wir lassen ihnen bewusst Zeit, bevor wir sie zusammenführen.» Ein paar Wochen bleiben noch bis zur Eröffnung der neuen Löwenanlage am Samstag, 29. September.
Allmählich legen die Löwen ihre Schüchternheit ab.
Das Abenteuerland Walter Zoo
Im Abenteuerland Walter Zoo in Gossau leben rund 120 verschiedene Tierarten. Mit über 200'000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr gehört der Zoo zu den bedeutendsten Freizeitattraktionen der Ostschweiz. Der Zoo wurde 1961 durch Walter und Edith Pischl gegründet und war damals als «Tierli-Walter» bekannt. Die heutige Walter Zoo AG beschäftigt 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Futter wirkt: Die Löwinnen lassen sich in die Nähe des Pflegers ködern.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.