Brauchen Sie etwas Druck, damit Sie regelmässig trainieren? Dann werden Sie sich in Gruppenkursen daheim fühlen. Insbesondere, wenn diese sich nach Ihrem Terminkalender richten.
Wenn ich zu Randzeiten im Fitnesscenter unterwegs bin, fällt mir auf, wie beliebt manche Gruppenkurse doch sind.
Zig Teilnehmer drängen sich auf engstem Raum, während an den Geräten gähnende Leere herrscht. Vielen fehlt wohl der Ansporn, alleine zu trainieren.
Und es fällt nicht auf, wenn man hin und wieder schwänzt.
Seit Jahrzehnten erfolgreich
Beim Gruppentraining hingegen bietet der Kursleiter professionelle Betreuung und einen strukturierten Ablauf. Basslastige Musik motiviert, alles zu geben und das geteilte Leid in der Gruppe macht selbst die quälendste Übung erträglich.
Ein einfaches Erfolgsrezept, an das sich die Fitnesswelt seit Jane Fonda und Jazzercise Anfang der 1980er hält.
Der grosse Nachteil von Kick Power, Zumba, BodyPump und Co.? Die Bindung an fixe Zeiten und Orte. Wenn die Stunde dienstags um 18:30 Uhr stattfindet, dann muss ich mich eben genau dann im Fitnesscenter einfinden. Ob das nun passt oder nicht.
Flexibel dank Digitalisierung
Deshalb gefallen mir Angebote wie bootcamper.ch. Sie ermöglichen Trainings in der Gruppe, wann und wo ich will. Einfach nach der Stadt suchen, die gewünschte Zeit auswählen und bequem online bezahlen. Ausreden ade.
Tamara Marie Johnson (*1988) ist Fitnessinstruktorin mit eidg. Fachausweis und Marketing Managerin. Sie lebt in Zürich und arbeitet teilweise als Redaktorin für «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.