Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Andrea Scheck, Präsidentin der SP St.Gallen. Sie sagt: «Eine sozial gerechte Schweiz gibt es nur mit der SP im Parlament.»
Politische Mandate: Präsidentin SP Kanton St. Gallen
Berufsbezeichnung: Technische Redakteurin
Web: https://sp-sg.ch/
Anzahl Nationalratssitze der SP St.Gallen aktuell: 2
Anzahl Ständeratssitze der SP St.Gallen aktuell: 0
°
Entscheidend sind die anstehenden Wahlen …
weil die letzte Legislatur gezeigt hat, dass die Bevölkerung sich eine andere Politik wünscht. Zum Beispiel haben wir in der Steuerpolitik gleich mit mehreren Referenden Nationalratsbeschlüsse korrigiert. Das zeigt: Die Politik soll mehr im Sinne der Menschen - nicht der Unternehmen - entscheiden.
Unsere Partei ist im Parlament wichtig, weil …
wir dafür sorgen, dass dort niemand vergessen geht. Als im Herbst die Inflation in die Höhe schoss, haben wir im Parlament Massnahmen erkämpft wie den Teuerungsausgleich bei Renten und höhere Prämienverbilligungen. Eine sozial gerechte Schweiz gibt’s also nur mit der SP im Parlament!
Überraschen kann unsere Partei mit …
unserer thematischen Breite. Die SP hat insbesondere als Sozialpartei ein starkes Profil – gerade in diesem Bereich geben wir die Agenda vor. Aber auch in Steuerthemen konnten wir die letzte Legislatur prägen – und bei der Credit-Suisse-Affäre genossen wir gemäss Umfragen von allen Parteien die höchste Glaubwürdigkeit.
Wahlumfragen vor dem eigentlichen Wahlsonntag betrachten wir …
als interessant, aber nicht verlässlich. Wiederholt hat sich gezeigt, dass solche Prognosen falsch liegen oder gar das Resultat verzerren können. Statt auf Umfragen verlassen wir uns darum lieber auf maximale Mobilisierung und einen fleissigen Wahlkampf.
Zu kurz kommen im Wahlkampf jeweils Themen wie …
die Ungleichheit zwischen den Parteien bezüglich Wahlkampffinanzierung oder auch das Abstimmungsverhalten von bisherigen Parlamentarierinnen und Parlamentariern in der letzten Legislatur, das oft gar nicht zur Wahlagenda ihrer Parteien passt.
Zufrieden sind wir mit dem Wahlsonntag, wenn …
wir über die ganze Wahlkampfzeit unsere Themen platzieren konnten. Die Wahlen haben wir gewonnen, wenn sich möglichst viele Leute Gedanken machen über Gleichstellung, Klimagerechtigkeit, progressive Migrationspolitik und soziale Gerechtigkeit – ganz unabhängig vom Wahlresultat.
Hinweis: Das Interview wurde schriftlich geführt.Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.