logo

Leserbrief

Wir müssen die Balance zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Freiheit wahren

Die Biodiversitätsinitiative mag auf den ersten Blick verlockend wirken, birgt jedoch erhebliche Gefahren für unsere Landwirtschaft und Wirtschaft. Zusätzliche Flächen für Biodiversität würden die Anbauflächen für Lebensmittel reduzieren und somit die Versorgungssicherheit gefährden.

Leserbrief «Die Ostschweiz» am 24. August 2024

Besonders betroffen wäre der Kanton Thurgau, dessen Nahrungsmittelindustrie tausende Arbeitsplätze sichert. Zudem drohen erhebliche Kosten im Umfang von rund 440 Millionen Franken für die Steuerzahlenden, während die Gefahr besteht, dass der Staat zukünftig über die Nutzung privater Grundstücke – auch im Siedlungsraum – entscheidet. Statt einer Überregulierung und Bevormundung müssen wir die Balance zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Freiheit wahren. Mit den bereits vorhandenen Gesetzen und Massnahmenplänen ist diesem Anliegen bereits genüge getan. Darum gehört die Initiative entschieden abgelehnt.

Michèle Strähl, Kantonsrätin FDP, Weinfelden

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Leserbrief «Die Ostschweiz»

Leserbriefe können Sie uns gerne an redaktion@dieostschweiz.ch zustellen. Nennen Sie bitte jeweils Ihren Vornamen und Namen sowie Ihre Adresse.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.