Diese Grillstelle ist nun wirklich idyllisch gelegen. Das Inseli des Johanneums liegt auf der Thur und ist über eine kleine Brücke erreichbar.
Die Grillstelle befindet sich ausserdem am bei Wanderern und Spaziergängern beliebten Thurweg.
Das Inseli des Johanneums ist ein richtig idyllischer Platz. Es ist in Privatbesitz, die Nutzung der Anlage steht aber allen offen. Dass man sowohl die Feuerstelle als auch alle anderen Einrichtungen des Inseli wieder tadellos verlässt, ist selbstverständlich.
Eine überdachte Holzbrücke führt über die Thur. An der einen Seite des Inseli steht eine kleine Kapelle und davor fünf Tische mit Bänken. Die Feuerstelle findet man auf der gegenüberliegenden Seite. Sie ist rund gemauert und verfügt über einen rechteckigen Rost, den man in drei Stufen in der Höhe verstellen kann.
Die Mitnahme von Grillhandschuhen ist laut Toggenburg Tourismus zu empfehlen. Um die Feuerstelle herum steht eine lange, kreisförmige Bank. Es gibt einen kleinen Holzvorrat. Zur Sicherheit empfiehlt es sich aber, selbst einen Holzvorrat mitzunehmen. Ebenso gibt es ein Depot für Grillspiesse, sodass nicht jeder an den Büschen etwas abschneiden muss. Trinkwasser und ein WC gehören leider nicht zu den Vorzügen dieses Grillplatzes.
Am einfachsten erreichbar ist die Grillstelle, wenn man das Auto in Nesslau am Bahnhof abstellt und sich auf den Thurweg begibt. Mit dem Zug gilt dasselbe Prozedere: Einfach den Zug in Nesslau verlassen und Richtung Thurweg losmarschieren. Wenige Thurränke flussabwärts später ist das Inseli nicht zu übersehen und die schattenspendenden Bäume laden auch bei heissen Temperaturen zum Grillieren ein. Der Weg zur Grillstelle ist kinderwagentauglich.
Martina Signer (*1988) aus Mosnang ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.