Seit 2021 bietet das Kantonsspital St.Gallen im ehemaligen Spital Rorschach ein breites Angebot an ambulanten Behandlungen und Sprechstunden an. Schon bei Inbetriebnahme des «Ambi Rorschach» war klar, dass das alte Spitalgebäude nur eine vorübergehende Lösung ist. Nun ist ein Gebäude gefunden.
Seit Februar 2021 bietet das Kantonsspital St.Gallen (KSSG) im ehemaligen Spital Rorschach ein breites Angebot an ambulanten Behandlungen und Sprechstunden an. «Schon bei der Inbetriebnahme des ‹Ambi Rorschach› war klar, dass das alte Spitalgebäude nur eine vorübergehende Lösung sein kann. Leider gestaltete sich die Suche nach einem passenden definitiven Standort aber als äusserst schwierig und langwierig», schreibt das KSSG heute Montag in einer Mitteilung.
Im Gebiet «Neuseeland»/Rorschacherberg – unmittelbar an der Grenze zu Rorschach – konnte nun ein geeignetes Objekt gefunden werden. Es sei vorgesehen, dass mit Ausnahme der Hämodialyse das gesamte bisherige ambulante Leistungsangebot auf Ende 2024 an den neuen Standort verlegt werde, so das Spital.
Onkologie, Gastroenterologie und Kardiologie
Neben den drei Schwerpunkten - dem onkologischen Ambulatorium, der Gastroenterologie und der Kardiologie - umfasse das ambulante Angebot auch Sprechstunden der Kliniken für Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie, der Orthopädie und Traumatologie sowie der Urologie und der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Für die Unterbringung der Hämodialyse stehen am neuen Standort «Neuseeland» dagegen zu wenig Flächen zur Verfügung.
Es komme hinzu, dass es im Rahmen des laufenden Ergebnisverbesserungsprogramm auch gelte, Prozesse zu optimieren und Ressourcen zu bündeln. Deshalb wurde entschieden, die Hämodialyse Rorschach in die Hämodialyse am Standort St.Gallen zu integrieren.
Was mit Spitalliegenschaft passiert, ist offen
Dieser Schritt werde voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2024 erfolgen. Was ab 2025 mit der dannzumal leeren Spitalliegenschaft passieren wird, ist noch offen und Gegenstand bevorstehender Gespräche zwischen dem Kanton, der Stadt Rorschach und der Spitalanlagegesellschaft des Kantonsspitals St.Gallen.
Zusätzlich zum ambulanten Leistungsangebot am neuen Standort im Gebiet «Neuseeland» bietet das Netzwerk Radiologie der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Kantonsspitals St.Gallen in Rorschach im Haus «Regatron» an der Wiesenstrasse 17 weiterhin ein umfassendes radiologisches Angebot an. Dieses Angebot wurde erst kürzlich erweitert. So werden neben den bisherigen MR- und PET-CT-Untersuchungen neu auch Computertomographien und eine volldigitale konventionelle Röntgendiagnostik angeboten.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.