Grosser Tag für Fussballtrainerin Marisa Wunderlin. Sie erhält am 2. September im Pfalzkeller den Ehrenpreis beim diesjährigen Sankt Galler Sportpreis. Damit gehört sie in die Reihe der grossen Namen früherer Ehrenpreis-Gewinner wie Tranquillo Barnetta, Markus Fuchs oder Marc Zellweger.
Marisa Wunderlin ist die jüngste Gewinnerin dieser Auszeichnung in der langen Geschichte dieses Preises, so die Stadt St.Gallen. Das verantwortliche OK befand die quirlige und engagierte St. Gallerin als würdig für diesen mit Fr 3000.-- dotierten Award: «Marisa Wunderlin ist nicht nur eine ausgezeichnete Trainerin, sie ist auch eine prononcierte Kämpferin für den Frauenfussball und für die Gleichberechtigung der Bedingungen des Frauensports allgemein. Da sie zudem auch als hervorragende Kommunikatorin und Fussball-Expertin bekannt ist, passt sie auch ideal in die Promotion der nächstjährigen Frauenfussball-Europameisterschaft, von der drei Spiele in St. Gallen stattfinden».
Marisa absolvierte 2004 ihren ersten Trainerinnenkurs und war ab 2009 in verschiedenen Aufgaben beim BSC Young Boys, Olympique Lyonnais und den FC Zürich Frauen tätig. Sie war vier Jahre Assistenztrainerin beim Frauen A-Nationalteam und ist seit 2021 Cheftrainerin bei den Frauen des FC St. Gallen 1879. Marisa hat einen Master in Trainingslehre und die UEFA Pro Lizenz.
Der Ehrenpreis an Marisa Wunderlin wird von Stadtrat Mathias Gabathuler übergeben, im Rahmen des jährlichen Sankt Galler Sportpreis. Tickets zu dieser Veranstaltung sind für CHF 20 über sport@stadt.sg.ch erhältlich.
Die Publikumswahl für die Kategorie Sportlerin / Sportler und Nachwuchs-Sportlerin / Sportler vom Sankt Galler Sportpreis ist noch bis zum 3. August 2024 offen. Jetzt noch Stimme abgeben unter www.sanktgallersportpreis.ch/abstimmung.
(Bild: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.