logo

Wochenrückblick

Angriffiger Kandidat. Wacklige Argumente. Keine Mindestlöhne. Und ein Aufruf an die Politiker.

Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der besten «Die Ostschweiz»-Geschichten der vergangenen Woche. Lesen, stöbern und schmökern Sie - es lohnt sich.

Die Ostschweiz am 09. September 2023

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel kritisiert Pro Helvetia: «Es genügt wohl, wenn die Leute aus dem Kulturkuchen ein bisschen Englisch können.»

Die SVP sollte die eigene Jungpartei zurückpfeifen – Woke-Kultur ist nicht das dringendste Problem unserer Zeit.

Spektakuläre Neuerwerbung im Kulturmuseum St.Gallen: Barockuhr findet von Paris in die Heimat zurück.

Der Ausserrhoder SVP-Nationalrat David Zuberbühler muss um seine Wiederwahl bangen. Insbesondere FDP-Kandidat Matthias Tischhauser gibt sich angriffig – auch in Bezug auf die Kandidatur von Mitte-Politikerin Claudia Frischknecht.

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) will fünf Prozent mehr Lohn - sowie eine Beteiligung der Arbeitgeber an den Krankenkassenprämien ihrer Mitarbeiter. Seine Argumente stehen auf mehr als wackeligen Füssen, meint unser Autor.

Das Leben in der Schweiz wird immer teurer. Die Frage muss gestellt werden: Was tun unsere Politikerinnen und Politiker eigentlich?

Das neue Schuljahr ist gestartet, auch wenn noch lange nicht jede Stelle mit Lehrpersonen besetzt werden konnte. Sind Lehrerposten im Ausland gefragter? Ostschweizer Lehrerinnen und Lehrer im Ausland erzählen.

Ein Buch über peinliche Mütter und Väter – Wann hat sich der Autor selbst für seine Eltern geschämt?

St.Gallens neues Aushängeschild in der Innenstadt: Der «Globus» am Multertor ist eröffnet.

Die UBS integriert die Credit Suisse definitiv: Dadurch ändert sich eigentlich nichts mehr.

Ein belebtes Waaghaus oder zusätzliche Open Air «Wohnzimmer» könnten die St.Galler Innenstadt aufmöbeln.

Das 2:1 gegen den Aufsteiger Lausanne-Sport von vergangener Woche ist der dritte Saisonsieg des FC St.Gallen. Etwas zwischen «erkrampft» und erkämpft ist der Erfolg. Von Markus Scherrer

Bekannte Musiker fördern junge Talente: Pascal «Gustav» Vonlanthen erklärt, warum sie die Dichter und Philosophen unserer Zeit sind.

Schriftsteller Friedrich Glauser gilt als Pionier des Schweizer Kriminalromans. Zu seinem wechselvollen Leben gehört der Dienst in der Fremdenlegion, die ihn 1923 ausmusterte. Ruhe fand er gegen Ende seines Lebens in Grub.

Fussball kann die turbulentesten Geschichten schreiben. Dies wird an den St.Galler Fussballlichtspielen sichtbar. Nebst den Filmen stehen diesmal die Gesprächsrunden im Mittelpunkt, sagt Ruben Schönenberger vom OK.

Unsere Politserie: Wie möchten die Ostschweizer Parteien beim Stimmvolk punkten? Hier die Statements der Parteipräsidenten Daniel Bossard (Grüne), Monika Gessler (FDP) und Vizepräsident Glen Aggeler (Mitte).

Nichts mit Mindestlöhnen - Kantone wollen keine neuen Lohnvorschriften für Unternehmen.

Am 9. September veranstaltet die Brauerei Schützengarten für die Bevölkerung das traditionelle Hopfenzupfer-Fest in St.Gallen.

Ausserdem:

Was ist mit Zigis Trikot los?

Felix Keller kommt für Remo Daguati

St.Galler Agentur stärkt KMU im digitalen Wettbewerb um Fachkräfte

Landgasthof «Krone» wieder offen

Die Strompreise steigen weiter - so viel bezahlt ein typischer Haushalt

WPO-Impuls: Frische Innovationen in spannendem Rahmen

Neues Gastgebertrio an der Spitze des Dorfhus Gupf

Diese Teams stehen im Finale des WTT Young Leader Award

Unterschätze nicht die Nationalbank

OBA 2023: Im Zeichen der blühenden Zukunft

In schlechten Zeiten: Diese Clowns helfen Ostschweizer Kindern

Heimsuchungen: Niklaus Meienberg – Eine musikalische Würdigung

Matthias Hüppi und Christine Bolt laufen um die Wette

Kein Light Ragaz mehr: «Natürlich schmerzt es»

Irish Openair Toggenburg für einmal mit viel Sonnenschein

54-Jährige knackt Jackpot und ist um 1,3 Millionen reicher

St.Galler Stadtwerke erhöhen ihre Elektrizitätspreise

Johann Baptist Hilber: Ein Schweizer Ausnahmetalent wird geehrt

Schottischer Starorganist bekommt Ehrenpreis in St.Gallen

3.8 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden

Wenn die Härtesten sich im Fitness messen

Rapperswil: Hohe Personalfluktuation in der Stadtverwaltung

Hälg & Co. AG übernimmt Ardüser AG in Arosa

Ausserrhoden steht vor der prägendsten Abstimmung der Geschichte

Regierung soll ein neues Finanzierungsmodell für den Strassenfond erarbeiten

Neue Aktionäre stärken den Switzerland Innovation Park Ost

Die Schweiz ist gebaut, zumindest was das Strassennetz anbelangt

Firma Lütolf ist Rheintaler Unternehmen des Jahres 2024

Zahl der Stellensuchenden steigt leicht an

Projekt Felsenstrom wird in Kooperation wieder aufgenommen

Unterbringung von Minderjährigen besser regeln

BIGNIK-Tuchmanöver findet statt – diesen Sonntag in Herisau

Restaurant Blume in Wolfhalden ist wieder geschlossen

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.