logo

Wochenrückblick

Seger im Abseits. Rima und rote Köpfe. Neues Flaggschiff in der St.Galler Innenstadt. Und weg mit dem Handy.

Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der besten «Die Ostschweiz»-Geschichten der vergangenen Woche. Lesen, stöbern und schmökern Sie - es lohnt sich.

Marcel Baumgartner am 02. September 2023

Das waren unsere Geschichten der Woche. Viel Vergnügen beim Durchforsten:

FDP-Kandidat wird nicht unterstützt: IHK empfiehlt Würth und Friedli zur Wahl in den Ständerat. Und das sagen die Freisinnigen dazu.

Das geht für die SP gar nicht: Corona-Massnahmenkritiker Rima tritt am Bildungstag auf.

Neues Flaggschiff in der St.Galler Innenstadt: Der «Globus» am Multertor ist eröffnet. Erste Bilder und Impressionen.

Spitex-Trauerspiel in St.Gallen: Expertin Bärbel Kürzl sagt im grossen «Die Ostschweiz»-Interview, was in Gesundheitsorganisationen alles schief laufen kann - und woran es liegt.

Im Kampf gegen den Krebs: Diese Biophysikerin setzt auf körpereigene Abwehrzellen.

Alle von uns könnten ganz einfach zum Lebensretter werden – doch nur die wenigsten gehen regelmässig zur Blutspende. Derzeit ist in der Ostschweiz insbesondere der Bestand der seltenen Blutgruppen niedrig, sagt Geschäftsführerin Jutta Thierbach im Gespräch.

Standortförderer Samuel Zuberbühler: «In zehn Jahren wird die St.Galler Innenstadt nicht mehr so aussehen wie heute.»

Seit Monaten sorgt die russische Söldnertruppe Wagner für Schlagzeilen. Dies weckt Erinnerungen an das einst florierende Business vieler Schweizer in fremden Kriegsdiensten; etliche stammten aus der Ostschweiz.

Abschaffung des Krankenkassen-Obligatoriums? So einfach lässt sich das Problem nicht lösen.

Kein Selbstversuch. Sieben Tage ohne Handy: Man leidet anfangs wie ein Hund und fühlt sich schliesslich frei wie ein Vogel.

Fertig gratis: Neue Spitze von Konzert und Theater St.Gallen bekommt künftig einen Lohn.

Dass Personen mit Migrationshintergrund in der Politik untervertreten sind, hat nichts mit Diskriminierung zu tun.

Vor 80 Jahren: Spektakuläre Notlandung eines US-Bombers in Wil.

Diese Thurgauerin hilft Frauen, aus der Prostitution auszusteigen.

Wenn das «Unfassbare» für eine St.Galler Schauspielerin in Hollywood eintritt: «Damit geht ein Kindheitstraum in Erfüllung.»

Am 5. Dezember versteigert das Betreibungsamt Bezirk Arbon in Frauenfeld den Hof des Landwirts U.K. in Hefenhofen.

Die historischen Objekte im ehemaligen Kloster Maria der Engel in Wattwil sollen für die nächsten Generationen gesichert werden.

Kantone stellen zusätzliche Unterbringungsplätze für Asylsuchende zur Verfügung.

Unsere Politserie: Wie möchten die Ostschweizer Parteien beim Stimmvolk punkten? Hier die Statements der Parteipräsidenten Mathias Steinhauser (EVP), Kurt Egger (Grüne) und Andrea Scheck (SP).

Musikalische Reise von der Moldau bis zur Karibik - Familien- & Jugend-Konzert im Würth Haus Rorschach.

Industrie36 Rorschach: Von Funk, Jazz und Blues über World und Heavy Metal bis zu Comedy. Wir verlosen Tickets.

Ausserdem:

Raiffeisen tritt wieder der Schweizerischen Bankiervereinigung bei

Empa-Spin-off «BTRY» will Batterien neu denken

Daniel Borner übernimmt Bereich Politik und Kommunikation beim TGV

Mit Mona Vetsch, Kölliker und Würth: BZGS feierte 20-jähriges Jubiläum

Jansen AG übernimmt Geschäftsbereiche der Rino Weder AG

Spatenstich für die E-Ladeinfrastruktur für Elektro LKW ist vollbracht

Neu im Rahmen der Olma: Genussmarkt soll regionale Produkte stärken

Regionales Kita-Modell gehört zu den besten Standortmanagement-Projekten

Der Geist von Alan Greenspan ist wieder da

IHK fordern schnelleren 5G-Ausbau

Romer’s Hausbäckerei gehört neu zur IDAK Food Gruppe

Die Beschäftigung ist im Jahr 2021 kräftig gewachsen

Schwierige Umstände zum Trotz: Dampfelix GmbH feiert Jubiläum

Wieso Hefti und Dobler einen Bob durch einen Stollen schieben

Maisanbau muss weiter eingeschränkt werden - Maiswurzelbohrer breitet sich weiter aus

App soll Kindern ihre Rechte aufzeigen

Ständige Wohnbevölkerung nimmt im Kanton Thurgau weiter deutlich zu

Südostbahn saniert drei Tunnel zwischen Herisau und Lichtensteig

Positives Feedback - Testkundschaft bewertete die Qualität von Zügen und Bussen des Regionalverkehrs

Bevölkerung äussert sich zu neuer Rickenstrasse

SummerDays 2023: So wird trotz stürmischen Zeiten gefeiert

RevierJagd St.Gallen: In 5'400 Einsatzstunden 745 Rehkitze gerettet

Anerkennungspreise für Werner Warth und Gino Bettiga

Die gewaltfreie Erziehung soll gesetzlich verankert werden

Diese Thurgauer Sportlerinnen und Sportler wurden geehrt

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Marcel Baumgartner

Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.