Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der besten «Die Ostschweiz»-Geschichten der vergangenen Woche. Lesen, stöbern und schmökern Sie - es lohnt sich.
Das waren unsere Geschichten der Woche. Viel Vergnügen beim Durchforsten:
FDP-Kandidat wird nicht unterstützt: IHK empfiehlt Würth und Friedli zur Wahl in den Ständerat. Und das sagen die Freisinnigen dazu.
Das geht für die SP gar nicht: Corona-Massnahmenkritiker Rima tritt am Bildungstag auf.
Neues Flaggschiff in der St.Galler Innenstadt: Der «Globus» am Multertor ist eröffnet. Erste Bilder und Impressionen.
Spitex-Trauerspiel in St.Gallen: Expertin Bärbel Kürzl sagt im grossen «Die Ostschweiz»-Interview, was in Gesundheitsorganisationen alles schief laufen kann - und woran es liegt.
Im Kampf gegen den Krebs: Diese Biophysikerin setzt auf körpereigene Abwehrzellen.
Alle von uns könnten ganz einfach zum Lebensretter werden – doch nur die wenigsten gehen regelmässig zur Blutspende. Derzeit ist in der Ostschweiz insbesondere der Bestand der seltenen Blutgruppen niedrig, sagt Geschäftsführerin Jutta Thierbach im Gespräch.
Standortförderer Samuel Zuberbühler: «In zehn Jahren wird die St.Galler Innenstadt nicht mehr so aussehen wie heute.»
Seit Monaten sorgt die russische Söldnertruppe Wagner für Schlagzeilen. Dies weckt Erinnerungen an das einst florierende Business vieler Schweizer in fremden Kriegsdiensten; etliche stammten aus der Ostschweiz.
Abschaffung des Krankenkassen-Obligatoriums? So einfach lässt sich das Problem nicht lösen.
Kein Selbstversuch. Sieben Tage ohne Handy: Man leidet anfangs wie ein Hund und fühlt sich schliesslich frei wie ein Vogel.
Fertig gratis: Neue Spitze von Konzert und Theater St.Gallen bekommt künftig einen Lohn.
Dass Personen mit Migrationshintergrund in der Politik untervertreten sind, hat nichts mit Diskriminierung zu tun.
Vor 80 Jahren: Spektakuläre Notlandung eines US-Bombers in Wil.
Diese Thurgauerin hilft Frauen, aus der Prostitution auszusteigen.
Wenn das «Unfassbare» für eine St.Galler Schauspielerin in Hollywood eintritt: «Damit geht ein Kindheitstraum in Erfüllung.»
Am 5. Dezember versteigert das Betreibungsamt Bezirk Arbon in Frauenfeld den Hof des Landwirts U.K. in Hefenhofen.
Die historischen Objekte im ehemaligen Kloster Maria der Engel in Wattwil sollen für die nächsten Generationen gesichert werden.
Kantone stellen zusätzliche Unterbringungsplätze für Asylsuchende zur Verfügung.
Unsere Politserie: Wie möchten die Ostschweizer Parteien beim Stimmvolk punkten? Hier die Statements der Parteipräsidenten Mathias Steinhauser (EVP), Kurt Egger (Grüne) und Andrea Scheck (SP).
Musikalische Reise von der Moldau bis zur Karibik - Familien- & Jugend-Konzert im Würth Haus Rorschach.
Industrie36 Rorschach: Von Funk, Jazz und Blues über World und Heavy Metal bis zu Comedy. Wir verlosen Tickets.
Ausserdem:
Raiffeisen tritt wieder der Schweizerischen Bankiervereinigung bei
Empa-Spin-off «BTRY» will Batterien neu denken
Daniel Borner übernimmt Bereich Politik und Kommunikation beim TGV
Mit Mona Vetsch, Kölliker und Würth: BZGS feierte 20-jähriges Jubiläum
Jansen AG übernimmt Geschäftsbereiche der Rino Weder AG
Spatenstich für die E-Ladeinfrastruktur für Elektro LKW ist vollbracht
Neu im Rahmen der Olma: Genussmarkt soll regionale Produkte stärken
Regionales Kita-Modell gehört zu den besten Standortmanagement-Projekten
Der Geist von Alan Greenspan ist wieder da
IHK fordern schnelleren 5G-Ausbau
Romer’s Hausbäckerei gehört neu zur IDAK Food Gruppe
Die Beschäftigung ist im Jahr 2021 kräftig gewachsen
Schwierige Umstände zum Trotz: Dampfelix GmbH feiert Jubiläum
Wieso Hefti und Dobler einen Bob durch einen Stollen schieben
Maisanbau muss weiter eingeschränkt werden - Maiswurzelbohrer breitet sich weiter aus
App soll Kindern ihre Rechte aufzeigen
Ständige Wohnbevölkerung nimmt im Kanton Thurgau weiter deutlich zu
Südostbahn saniert drei Tunnel zwischen Herisau und Lichtensteig
Positives Feedback - Testkundschaft bewertete die Qualität von Zügen und Bussen des Regionalverkehrs
Bevölkerung äussert sich zu neuer Rickenstrasse
SummerDays 2023: So wird trotz stürmischen Zeiten gefeiert
RevierJagd St.Gallen: In 5'400 Einsatzstunden 745 Rehkitze gerettet
Anerkennungspreise für Werner Warth und Gino Bettiga
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.