logo

Wochenrückblick

Verweigerungshaltung. Burnout. Bergung. Und Listenflut.

Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.

Marcel Baumgartner am 26. August 2023

Übertreibt es «Die Mitte»? – Die Partei mutet der Wählerschaft dieses Mal enorm viel zu. Von Marcel Baumgartner

Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) schnappt sich die neue Olma-Halle. Als Namenssponsorin wird sie den Neubau während mindestens zehn Jahren zumindest optisch prägen. Machen andere Banken nun einen Bogen um die neue Halle?

Die Zugentgleisung im Gotthard-Tunnel hat Folgen für die Ostschweiz. Hiesige Transportunternehmen müssen Verspätungen in Kauf nehmen – dennoch habe man das Schlimmste verhindern können.

Das St.Galler Stadtparlament hat infolge seiner derzeitigen rot-grünen Mehrheit von SP, Grünen und Grünliberalen am Dienstagabend mit einem knappen Entscheid gegen die geschlossenen Fraktionen von FDP, Mitte und SVP das Projekt Engpassbeseitigung vorläufig aus dem Entwurf des Richtplans gestrichen. Was hat es mit der Verweigerungshaltung auf sich?

Oliver Gröble, abtretender Gemeindepräsident von Wittenbach, hat sein Burnout öffentlich gemacht – und erntete Kritik. Wie belastend ist das Amt? Ein aktueller und zwei ehemalige Gemeindepräsidenten erzählen.

Der FC St.Gallen steht in der zweiten Runde des Schweizer Cups. Allerdings hat er am 20. August in zweierlei Hinsicht geschwitzt. Erinnerungen an den 22. Oktober 2005 kommen hoch. Von Markus Scherrer

FCSG-Cheftrainerin Marisa Wunderlin: «Die WM hat uns unglaublich viel Sichtbarkeit gegeben.»

Keine Geringere als Taylor Swift machte der aufstrebenden Schweizer Rockmusikerin Seraina Telli einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Der Ehrgeiz der 33-Jährigen wurde damit nur noch mehr befeuert. Nun kommt ihr zweites Album und in St.Gallen steht ein Konzert an.

Das Gastromagazin «Falstaff» hat in einer Umfrage die besten Lokale für einen Aperitif in der Schweiz nominieren lassen. Auf die Liste schafft es eine Adresse aus dem Kanton Thurgau: das «Porto Sofie» in Gottlieben.

Der Aufschrei war gross, nachdem bei der Käserei Studer im thurgauischen Hefenhofen vor einigen Tagen Listerien im Reifekeller festgestellt worden waren. Nach den Korrekturmassnahmen ist klar: Die Herstellung soll bald wieder aufgenommen werden.

In den vergangenen vier Monaten hat der Schiffsbergeverein in der Spendenkampagne zur Bergung des Dampfschiffs (DS) Säntis ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Letztendlich reichte es knapp aus, um die erforderliche Finanzierungsschwelle zu erreichen.

Zwei Kantone, zwei Systeme bei den Kurtaxen: Thurgau mag es einfach, St.Gallen kompliziert.

Neuer Kinofilm von St.Galler Machern: Unterwegs mit den Jenischen.

Die Thurgauer Überfliegerin - Sie behauptete sich gegen 129 Männer.

Unsere Politserie: Wie möchten die Ostschweizer Parteien beim Stimmvolk punkten? Hier die Statements der Parteipräsidenten Gabriel Macedo (FDP) und Walter Gartmann (SVP).

Ausserdem:

Arbonia rutscht im ersten Halbjahr in die Verlustzone

Immobilienmarkt als Pfeiler der Schweizer Wirtschaft

SGKB schlägt Huber+Suhner-Finanzchef Wechsler als neues VR-Mitglied vor

Veränderungen in der GL von Ammarkt

Stadler baut ersten zweistöckigen Batteriezug für den US-Markt

Forschungspreis Walter Enggist geht an Claudia Franziska Brühwiler

Kanton gibt Jungwölfe zum Abschuss frei

Blaualgenblüte im Mannenweier: Stadt gibt Entwarnung

Mehr Passagiere in Bahn und Bus

Angebotsmieten in der Schweiz legen weiter zu – Zürich pausiert

Nähen für das BIGNIK-Tuch - Helferinnen und Helfer gesucht

Herisauer Künstlerin bringt St.Galler Kathedrale auf Leinwand

Lesehunde kommen wieder in die Stadtbibliothek

Burtscher und Claude wollen Gemeindepräsident werden

Umfrage zu neuer St.Galler Kantons- und Stadtbibliothek startet

Deutlich mehr Personen wollen in den St.Galler Nationalrat

99. Auslandschweizer-Kongress im Zeichen der nationalen Wahlen

Starke Gewitterfront - Über hundert Einsätze der Feuerwehr

Die Beschäftigung ist im Jahr 2021 kräftig gewachsen

Wer will vor Ort mit dem FCSG mitfiebern?

Thurgauer Kulturpreis für Stefan Roth

Huber & Suhner gewinnt Auftrag aus Korea

Massiv weniger Schafsrisse im Kanton St.Gallen – doch die Alpsaison ist noch nicht vorbei

In der St.Galler Spisergasse entsteht ein Familienhaus mit Café und Kita

Die Thurgauer Überfliegerin - Sie behauptete sich gegen 129 Männer

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Marcel Baumgartner

Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.