(Bild: Clarissa Schwarz)
Es gibt Orte, die verzaubern. Es gibt Städte und Regionen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und es gibt den einen Ort, an dem man sich wohlfühlt und den man mit nur einem Wort beschreiben kann: Heimat. St.Gallen ist meine.
Dieser Ort zieht mich immer wieder in seinen Bann
Das Wahrzeichen der Stadt St.Gallen: Die Kathedrale aus dem 18. Jahrhundert, die seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sollten Sie sich unbedingt ansehen. Die Gewölbemalereien von Joseph Wannenmacher, die über 800 Engel im Innenraum und die malachitgrünen Stuckaturen der Brüder Gigl machen diese Kirche für mich zu einer der schönsten und eindrücklichsten der Schweiz. www.stiftsbezirk.ch
Mein Schlechtwettertipp
Was tun, wenn es draussen regnet, hagelt oder schneit? Ab in den Botanischen Garten, hier gibt es über 8000 Pflanzen aus aller Welt zu bestaunen. Im Tropenhaus herrschen angenehm warme Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad. Zwischen den seltenen Exoten wohnen auch Goldstaub-Taggeckos und kubanische Pfeiffrösche. www.botanischergarten.stadt.sg.ch
(Bild: Clarissa Schwarz)
Über den Dächern der Stadt
Wer sich einen Überblick über die Stadt verschaffen will, braucht einen Platz mit Weitblick. Diesen finden Sie auf dem Turm der Kirche St.Laurenzen. Sie gilt neben der Kathedrale als bedeutendste Kirche der Stadt. Von März bis November finden zweimal täglich Turmführungen statt, jeweils um 10 und 15 Uhr. Der Aufstieg über 187 Stufen wird mit einer traumhaften Aussicht auf die Altstadt von St.Gallen belohnt. www.ref-sgc.ch
5 Dinge, die man in St.Gallen getan haben muss
Durch die viertengste Gasse der Schweiz, das Schmittengässlein (1.21 Meter breit), schlendern.
Im Volksbad, dem ältesten Hallenbad der Schweiz (Baujahr 1906), baden.
Flohmarkt-Besuch auf dem Gallusplatz; unter der über 100 Jahre alten Linde sitzen und dabei einen Kaffee trinken.
Mit dem Appenzeller Bähnli von St.Gallen nach Appenzell fahren.
Eine St.Galler Bratwurst mit Bürli essen (ohne Senf!)
(Bild: Clarissa Schwarz)
Meine kulinarischen Highlights: Eine Auswahl ist schwierig, denn St.Gallen bietet genussvolle Vielfalt. Diese fünf Restaurants liegen mir besonders am Herzen – hier stimmen Qualität, Atmosphäre und das Herzblut der Gastgeber.
Käsespätzli: Restaurant Drahtseilbähnli | www.drahtseilbaehnli.com
Fisch/Fleisch: Restaurant Lagerhaus | www.restaurantlagerhaus.ch
Burger: Restaurant Stickerei | www.stickerei.sg
Suppen/Eintöpfe: Geschmackslokal | www.geschmackslokal.ch
Momos: Tibet Corner | www.tibet-corner.ch
Ich wünsche Ihnen eine wundervolle Zeit in St.Gallen. Teilen Sie die schönen Momente und zeigen Sie mir Ihre Sicht auf die Stadt. #thisismysaintgallen
Clarissa Schwarz ist bekennender St.Gallen-Fan. Sie kennt jede Ecke, jeden Tipp und möchte diese mit der Welt teilen. In ihrem Blog (www.thisismysaint-gallen.com) zeigt sie die Gallusstadt von ihren schönsten Seiten. Nachzublättern gibt es die Tipps im gleichnamigen Pocket Guide.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.