Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
SVP-Nationalrat Büchel spricht Klartext: Über Ämter, die er nicht will und eine FIFA, die schon bald die Schweiz verlassen könnte
Chläuse dringend gesucht: Wenn selbst der Samichlaus den Fachkräftemangel nicht abwenden kann
Erinnerungen an den FCSG-Spieler Urs Fischer - «Dieser arrogante Zürcher hat im ehrwürdigen Espenmoos nichts zu suchen»
Tritt er an oder nicht? Der St.Galler SVP-Nationalrat Mike Egger überlegt sich Regierungsratskandidatur
In unserem Land sterben Menschen wegen sechs Millimetern – tragisch ist aber nicht nur das
Die Grünen müssen Präsidium neu besetzen: Steht bald Franziska Ryser an der Parteispitze?
Hohe Nachfrage nach Therapie für junge Menschen in psychischen Nöten
Luzerner Regierung besorgt wegen Stellenabbau bei CH Media - St.Galler Regierung wartet ab, was kommt
Experte klärt auf: «Es sind schon lange nicht mehr nur Hacker mit Kapuzen unterwegs, sondern gut organisierte Leute in Anzügen»
Grüne wollen Wolfsrudel retten: Partei kritisiert Abschusspläne des Kantons
3000 Demonstranten fordern sofortigen Stopp des Stellenabbaus in den St.Galler Spitälern
SP zeigt sich unzufrieden: Nimmt Regierung ihre Verantwortung nicht wahr?
Der Vorstand der Grünen Kanton St.Gallen schlägt einstimmig Daniel Bosshard als Regierungskandidat vor.
Goldschmied und Ex-Fussballprofi Urs Bischof stellt im November im Kybunpark aus. Für den 76-Jährigen aus Zug ist es ein doppeltes Heimkommen: Er wurde 1947 in Bruggen geboren und gewann 1969 mit dem FC St. Gallen den Cup.
Neugewählter SVP-Nationalrat redet sich um Kopf und Kragen
Grüne Wil beantragen Untersuchung wegen Abgängen im Baudepartement Wil: «Wir hoffen, dass der Fall geklärt werden kann»
Pyjamamarke Dagsmejan eröffnet Pop-up-Store in St.Galler Marktgasse
82'371 Babys sind im vergangenen Jahr in der Schweiz zur Welt gekommen - so wenige wie noch nie. Auch unter den Ostschweizer Kantonen gibt es einen Negativrekord.
Fahne der Olympischen Winterspiele 1948 kam für 20‘000 Franken unter dem Hammer
Und dann noch die neuste Kolumne von Roland V. Weber: Waldmeyer und die helvetische Zeitlupe (Teil II)
Ausserdem:
Startfeld Diamant 2024: Wer hat eine innovative Idee?
Vielfältige Wünsche für die neue Bibliothek
Die Thurgauer Industrie spürt die schwache Weltwirtschaft
Covid-19: Strategie zum langfristigen Umgang mit dem Coronavirus verabschiedet
Sefar-Gelände in Wolfhalden wurde verkauft
Was macht den Kanton Thurgau aus?
Flow-Batterien auf Wasserbasis: Ich bin auch eine Batterie
Mario Breu wird neuer CEO der Züger Frischkäse AG
Die Inflation ist aus den Schlagzeilen verschwunden
Öffentliche Sicherheit: Stadtparlament übernimmt SVP-Vorschlag
Stadt Rapperswil-Jona startet Pilotprojekt für legales Sprayen
Wirtschaftsforum: Thurgauer Appelle für ein stärkeres Zusammenspiel
Wegen Personalmangel: Rettungsstützpunkt war einige Stunden geschlossen
Philipp Muntwiler wird neuer Assistenztrainer des FC Wil 1900
Hafenbuffet Rorschach: Nun ist klar, wer im Frühling 2024 übernimmt
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.