(Grafik: mba)
Holt sich die SVP die beiden verbleibenden Sitze? Oder kann die SP den Angriff abwehren? Und welche Rolle spielen die beiden parteilosen Kandidaturen? Hier erfahren Sie alles zu den Regierungsratswahlen im Kanton St.Gallen. Wir informieren Sie ab sofort bis zu den Schlussresultaten.
13.51 Uhr: Spannend ist ein Vergleich mit dem ersten Wahlgang.
Zemp Dana, 58'653 (1. Wahlgang) / 41’127 (2. Wahlgang)
Hartmann Christof, 58'059 / 45’117
Surber Bettina, 48'457 / 47’674
Bösch Sarah J., 39'522 / 24’009
Tobler Alfred, 17’580 / 9’136
Demnach konnte Bettina Surber fast 100 % der Stimmen erneut holen.
Christof Hartmann holte rund 78 % der Stimmen, Dana Zemp 70 %. Sarah Bösch erreichte knapp 61 % und Alfred Tobler knapp 52 %.
(Grafik: mba)
°°°
13.42 Uhr: So setzt sich die St.Galler Regierung neu zusammen:
Marc Mächler, FDP
Laura Bucher, SP
Beat Tinner, FDP
Susanne Hartmann, Mitte
Bruno Damann, Mitte
Christof Hartmann, SVP
Bettina Surber, SP
Mächler, Bucher, Tinner, Hartmann, Damann, Hartmann, Surber.
°°°
13.22 Uhr: Schlussresultat! Surber und Hartmann sind gewählt.
Bettina Surber, SP: 47’674, gewählt
Christof Hartmann, SVP: 45’117, gewählt
Dana Zemp, SVP: 41’127
Sarah Bösch, parteilos: 24’009
Alfred Tobler, parteilos: 9’136
Vereinzelte: 1’439
Die Wahlbeteiligung betrug 30.52 %
Hier erfahren Sie mehr zum Schlussresultat.
°°°
12.31 Uhr: 69 von 75 Gemeinden sind ausgezählt. Bettina Surber holt auf. Noch nicht ausgezählt sind die Gemeinden Rebstein, Rorschacherberg, Thal, Andwil, Stadt St.Gallen und Uzwil. Surber dürfte mit den Stimmen aus der Kantonshauptstadt Dana Zemp noch überholen.
Christof Hartmann, SVP: 37’649
Dana Zemp, SVP: 34’469
Bettina Surber, SP: 33’755
Sarah Bösch, parteilos: 19’357
Alfred Tobler, parteilos: 6’940
Vereinzelte: 1’059
69 von 75 Gemeinden sind ausgezählt.
°°°
12.03 Uhr: 51 von 75 Gemeinden sind ausgezählt. Aktuell gewählt wären Christof Hartmann und Dana Zemp. Die SVP wäre damit erstmals mit einer Doppelvertretung in der St.Galler Regierung. Die Wahlbeteiligung bewegt sich bei rund 30 %. Im ersten Wahlgang betrug sie knapp 47 %. Noch ist aber nichts gelaufen. Bettina Surber dürfte insbesondere in St.Gallen einige Stimmen aufholen. Der Abstand zu Dana Zemp ist noch kein sicherer Wert für die SVP-Kandidatin.
Christof Hartmann, SVP: 24’729
Dana Zemp, SVP: 22’250
Bettina Surber, SP: 20’429
Sarah Bösch, parteilos: 12’614
Alfred Tobler, parteilos: 4’237
51 von 75 Gemeinden sind ausgezählt.
°°°
Hartmann, Mächler, Tinner, Bucher und Damann.
7.42 Uhr: Kurz zur Ausgangslage: Bereits im ersten Wahlgang hatte die St.Galler Stimmbevölkerung die bisherigen Mitglieder Susanne Hartmann (Die Mitte), Marc Mächler (FDP), Beat Tinner (FDP), Laura Bucher (SP) und Bruno Damann (Die Mitte) in die Regierung gewählt.
Zemp, Hartmann, Surber, Bösch und Tobler.
Die Kandidatinnen und Kandidaten des zweiten Wahlgangs erreichten damals die folgenden Resultate:
Zemp Dana, 58’653, SVP
Hartmann Christof, 58’059, SVP
Surber Bettina, 48’457, SP
Bösch Sarah J., 39’522, parteilos
Tobler Alfred, 17’580, parteilos
°°°
7.30 Uhr: Herzlich willkommen zum heutigen Wahlsonntag. Die Redaktion von «Die Ostschweiz» wird Sie heute durch diesen Tag begleiten. In diesem Artikel werden sie laufend die neusten Entwicklungen vorfinden. Zusammenfassungen und Kommentare werden wir in ergänzenden Artikeln auf unserer Seite publizieren.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.